Reiseversicherungen sind obligatorisch, um ein Visum für Europa zu erhalten
Geschrieben von Anastasia Buckingham
DATUM: 06/05/2025
Der Eiffelturm in Paris, die Stadtmauern von Dubrovnik, das Parlament von Budapest, der Trevi-Brunnen in Rom oder der Tower of London… All dies sind ikonische Attraktionen, die in der Liste der enttäuschendsten Touristenorte der Welt, veröffentlicht im März 2025, aufgelistet wurden.
Und schlechte Nachrichten für Europa: Von den 10 "Preisträgern" dieses wenig schmeichelhaften Rankings von Radical Storage befinden sich 7 auf dem alten Kontinent!
Welche Orte haben also die Besucher enttäuscht, und warum haben sie nicht ihren Erwartungen entsprochen?
Wir präsentieren Ihnen die Liste der überbewerteten europäischen Sehenswürdigkeiten sowie einige schöne Alternativen, um diese (etwas zu) unvermeidlichen Orte zu vermeiden.
Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, denn schließlich sind die Geschmäcker verschieden!
Wie wurde die Liste der enttäuschendsten Touristenorte erstellt?
Radical Storage, ein weltweites Netzwerk für Gepäckaufbewahrung, hat diese Liste erstellt, indem es 95.352 Bewertungen von Reisenden auf externen Plattformen wie Google Reviews und TripAdvisor analysierte.
Die Studie konzentrierte sich auf 200 der meistbesuchten Attraktionen in 34 Ländern.
Um die enttäuschendsten Touristenorte zu identifizieren, wurde die Häufigkeit negativer Schlüsselwörter wie "langweilig", "überbewertet", "zu teuer" oder "überfüllt" sowie auf Kriterien wie Zugänglichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und gesamte Besuchererfahrung geachtet.
Das Ergebnis? Die Mehrheit der unzufriedenstellendsten Attraktionen befindet sich in Europa.
Wir entschlüsseln diese Liste... und geben Ihnen auch einige Ideen an die Hand, um klüger zu reisen.
Die 7 überbewerteten Touristenorte in Europa
Zwischen überfüllten Themenparks, von ihrem Erfolg erstickten mythologischen Denkmälern und unerfüllten Versprechungen entdecken Sie die europäischen Attraktionen mit den meisten negativen Bewertungen.
Eine wertvolle Information, die Sie im Hinterkopf behalten sollten, bevor Sie Ihren Koffer packen, einen Besuchstermin reservieren oder Ihre Eintrittskarten kaufen!
1er : Alton Towers Resort (Staffordshire) – Vereinigtes Königreich: 49,4 % negative Bewertungen
2e : Die Széchenyi-Bäder in Budapest – Ungarn : 37,2 % negative Bewertungen
3e : Siam Park auf Teneriffa – Spanien: 31,2 % negative Bewertungen
4e : Time Out Market in Lissabon – Portugal: 28,4 % negative Bewertungen
5e : Der Trevi-Brunnen in Rom – Italien: 24,6 % negative Bewertungen
6e (gleichauf): Die Guinness Storehouse in Dublin – Irland: 23,2 % negative Bewertungen
6e (gleichauf): Gardaland in Castelnuovo del Garda – Italien: 23,2 % negative Bewertungen
Immer gut zu wissen!
In den Top 10 der enttäuschendsten Attraktionen der Welt sind auch 3 Orte außerhalb Europas aufgeführt:
- das Horseshoe-Casino in Las Vegas (Vereinigte Staaten)
- der Topkapi-Palast in Istanbul (Türkei)
- das Luft- und Raumfahrtmuseum in Washington D.C. (Vereinigte Staaten)
Warum ist der Freizeitpark Alton Towers Resort enttäuschend?
Der größte Freizeitpark des Vereinigten Königreichs, bekannt für seine Achterbahnen wie The Smiler oder Nemesis, belegt dennoch den ersten Platz im Ranking von Radical Storage.
Mit fast der Hälfte der negativen Bewertungen weisen die Besucher auf hohe Preise hin (18 % der Kritiken sprechen von einem schlechten Preis-Leistungs-Verhältnis) und schlechten Kundenservice: irreführende Informationen zu Tickets, teure Zusatzkosten (Essen, VIP-Zugang) und endlose Warteschlangen.
Alton Towers Resort verspricht Nervenkitzel, hinterlässt jedoch bei manchen Besuchern einen Geschmack von Frustration.
Was kann man alternativ zum Alton Towers Resort machen?
Wenn Sie von diesem Ranking abgeschreckt sind, entscheiden Sie sich für Chessington World of Adventures, nur 17 km von London entfernt, im Vergleich zu 230 km für Alton Towers. Wirtschaftlicher (Tickets ab 17 £ - etwa 20 €) bietet dieser Park eine gute Mischung aus aufregenden Attraktionen, Themenbereichen und einem Zoo. Ideal für einen Familienausflug.
Wusstest du das?
Im Hafen von Leith, in Edinburgh (Schottland – Vereinigtes Königreich), ist die Royal Yacht Britannia, der ehemalige schwimmende Palast von Königin Elizabeth II., eine der am wenigsten enttäuschenden Attraktionen der Welt.
Die Széchenyi-Bäder: Thermenentspannung oder Menschenmasse?
Berühmt für ihre weitläufigen Thermalbecken und ihre neobarocke Architektur, gehören die Széchenyi-Thermalbäder leider zu den enttäuschendsten Erfahrungen in Europa.
Überfüllung, übermäßige Wartezeiten und schlechtes Menschenmanagement verderben den Aufenthalt, sodass sie auch zu den fünf teuersten touristischen Orten für die gebotene Qualität zählen.
Der mangelnde Unterhalt einiger Einrichtungen trägt zur Unzufriedenheit der Besucher bei… Ein Unding für einen Ort, der historisch der Entspannung gewidmet ist!
Welche Alternative zu den Széchenyi-Bädern gibt es für Entspannung in Budapest?
Für eine ruhigere und weniger touristische Wellnesspause empfehlen sich andere Thermalbäder in der ungarischen Hauptstadt, wie die Lukács-Thermen.
Hauptsächlich von Einheimischen besucht, bieten sie Innen- und Außenbecken, eine Sauna, ein Dampfbad und eine Dachterrasse.
Wusstest du das?
Jeden Tag schöpft Budapest über 70 Millionen Liter natürlich warmes und mineralreiches Thermalwasser und macht seine Bäder zu einem der größten Thermalzentren Europas.
Was kritisieren Touristen wirklich am Siam Park auf Teneriffa?
Als der "beste Wasserpark der Welt" angesehen, belegt diese Touristenattraktion der Kanarischen Inseln paradoxerweise den 3e Platz der enttäuschendsten Attraktionen, laut Radical Storage (31,2 % negative Bewertungen).
Trotz seiner spektakulären Rutschen und dem exotischen thailändischen Thema beklagen die Besucher einen häufig als unangenehm empfundenen Empfang (wiederkehrende Probleme mit der Freundlichkeit des Personals) und wenig barrierefreie Infrastrukturen für Menschen mit Behinderungen. Die Kritiken weisen auch auf lange Wartezeiten und veraltete Einrichtungen hin, was im Gegensatz zum internationalen Ruf des Siam Parks steht.
Wo kann man ein Wasserabenteuer erleben, ohne Siam Park zu besuchen?
Im Ozean! Teneriffa ist einer der besten Orte in Europa, um Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Viele Bootsausflüge starten von Costa Adeje oder Los Gigantes und bieten das ganze Jahr über die Gelegenheit, Delfine und Wale zu bewundern.
Wusstest du das?
Ein noch größerer und innovativerer Siam Park könnte bald auf Gran Canaria entstehen, mit neuen Attraktionen und Strukturen, um Warteschlangen zu vermeiden. Das genaue Datum wurde noch nicht bekannt gegeben.
Time Out Market in Lissabon: Ein Muss oder ein Flop?
Eröffnet 2014 in der portugiesischen Hauptstadt, ist der Time Out Market in Lissabon ein überdachter Markt, der eine Auswahl beliebter Restaurants und kulinarischer Stände vereint. Während er den Anspruch hatte, ein gastronomisches Mekka zu werden, scheint er eher einen Platz im Pantheon der Enttäuschungen gefunden zu haben!
Tatsächlich wird sein verlockendes Konzept und die trendige Atmosphäre von der massiven Besucherzahl überschattet: 18,4 % der Kritiken erwähnen eine erstickende Menschenmenge, weit über dem Durchschnitt anderer analysierter Attraktionen (4,4 %).
Zwischen den sehr langen (und abschreckenden!) Wartezeiten an den Ständen und der Schwierigkeit, einen Sitzplatz zu finden, verfliegt der Charme des Ortes. Einige Touristen empfinden auch die Preise als übertrieben im Verhältnis zur Größe der servierten Portionen.
Kurz gesagt, die Erfahrung scheint weit entfernt von der Authentizität traditioneller Lissabonner Märkte zu sein.
Zu viel Menschen im Time Out Market? Probieren Sie stattdessen diesen anderen Ort in Lissabon!
In einem Viertel mit dörflichem Charme zieht der Mercado de Campo de Ourique 80 % Einheimische und Liebhaber typischer Orte an. Kürzlich renoviert, vereint dieser historische Markt von 1934 köstliche Stände, Meeresfrüchte und frische Produkte zu günstigen Preisen. Abends wird er zu einem geselligen Ort, an dem man Weine und regionale Gerichte teilt, weit weg von künstlichem Trendgeist.
Wusstest du das?
Der Time Out Market in Lissabon, Pionier des Konzepts, entstand aus der Idee des gleichnamigen Magazins, die besten kulinarischen Adressen unter einem Dach zu versammeln. Heute gibt es 11 auf 4 Kontinenten, wobei die letzte in Osaka im März 2025 eröffnet wurde. Manhattan wird im Herbst folgen.
Der Trevi-Brunnen: Ein römisches Muss oder Touristenfalle?
Unsterblich gemacht durch das mythische Bad von Anita Ekberg in La Dolce Vita von Fellini, fesselt dieses barocke Meisterwerk aus dem 18. Jahrhundert die Reisenden ebenso sehr, wie es sie jetzt irritiert… Und höchstwahrscheinlich auch die Einheimischen!
Als die 5. enttäuschendste Attraktion der Welt eingestuft (24,6 % negative Bewertungen), leidet der Trevi-Brunnen unter seinem Erfolg.
Die Gründe für diese Enttäuschung bezüglich dieses Symbols der italienischen Hauptstadt? Mit fast 12.000 Menschen pro Tag verwandelt die überwältigende Menschenmenge (16,9 % der Kritiken) oft den Besuch in einen stressigen Moment, weit entfernt von der erwarteten Magie.
Hinzu kommen temporäre Schließungen aufgrund von Restaurierungsarbeiten, was natürlich einige Unannehmlichkeiten und Enttäuschungen mit sich bringen kann.
Aber keine Sorge: Eine Münze in den Brunnen zu werfen bleibt möglich… Vorausgesetzt, man trifft zwischen zwei Selfies und hofft, dass der Wunsch, nach Rom zurückzukehren, nicht in eine Nervenkrise umschlägt!
Gute Nachrichten und ein Tipp, um den Trevi-Brunnen trotz der Menschenmenge zu genießen
Seit Dezember 2024 begrenz der Trevi-Brunnen den Zugang auf 400 Personen gleichzeitig durch einen regulierten Rundgang. Um ihn ohne Menschenmenge zu genießen, besuchen Sie ihn am frühen Morgen oder nach 22 Uhr.
Bonusinfo! Direkt daneben sollten Sie den Palatin-Hügel nicht verpassen: weitaus weniger frequentiert und viel besser bewertet, mit nur 6,2 % negativen Bewertungen.
Wusstest du das?
Jedes Jahr werden im Trevi-Brunnen fast 1,5 Millionen Euro gesammelt, die für wohltätige Zwecke gespendet werden. Es ist verboten, die Münzen zurückzuholen, die täglich unter Polizeiaufsicht eingesammelt werden. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldstrafe geahndet werden.
Sollte man die Guinness Storehouse in Dublin besuchen?
Als "beste europäische Touristenattraktion 2023" bei den World Travel Awards ausgezeichnet, entgeht dieser Tempel der Stout (berühmtes irisches Bier) jedoch nicht den Kritiken (23,2 % negative Bewertungen). Ein Wert, der nicht verzeihlich ist und die Guinness Storehouse auf den 6. Platz der überbewerteten Orte laut Radical Storage bringt.
Zwar bietet die Gravity Bar eine spektakuläre Panoramaaussicht über Dublin und die interaktiven Ausstellungen haben ihre Vorzüge, aber das Erlebnis wird oft als zu "industriell" empfunden, mit einer Atmosphäre von "Touristenfabrik" (1,5 Millionen Besucher pro Jahr), einem hohen Eintrittspreis (etwa 25 €), einer verwirrenden Organisation und dem Fehlen eines Guides, was häufig kritisiert wird.
All dies trübt die ansonsten anerkannte Qualität der Einrichtungen.
Ein Beweis dafür, dass internationale Auszeichnungen nicht immer den Genuss der Besucher garantieren...
Was kann man in Dublin im gleichen Geist wie die Guinness Storehouse besuchen?
Eine weniger touristische, aber ebenso mythische Alternative: die Jameson Bow St. Distillerie.
Gegründet 1780, bietet dieser gemütliche Ort Einblicke in die Geschichte und Herstellung von irischem Whiskey durch interaktive Verkostungen. Das Sahnehäubchen: Sie können sogar Ihre eigene Mischung kreieren!
Wusstest du das?
Das Guinness-Buch der Rekorde wurde 1954 auf eine Idee des damaligen Brauereidirektors ins Leben gerufen, aber die Familie Guinness war nie Eigentümer. Dieses Kultbuch wurde ursprünglich entworfen, um hitzige Diskussionen… In Pubs zu klären!
Alkoholkonsum ist gesundheitsschädlich, in Maßen genießen
Gardaland: Ist der Besuch bei diesem Preis wirklich lohnenswert?
Themenbereiche, technologische Innovationen, Attraktionen für alle Altersgruppen (Achterbahnen für die Großen, märchenhafte Universen für die Kleinen) und eine ideale Lage am Ufer des Gardasees… Auf dem Papier hat Gardaland alles, was einen Erfolgspark ausmacht. Dennoch erhält das "italienische Disneyland" 23,2 % negative Bewertungen, was ihm den 6. Platz (gleichauf mit der Guinness Storehouse in Dublin) im Ranking der überbewerteten Touristenattraktionen einbringt.
Die Besucher bemängeln: Die Preise sind zu hoch — sowohl der Eintrittspreis als auch die manchmal wenig gerechtfertigten Fast-Pass-Zuschläge angesichts von Wartezeiten von 10 bis 20 Minuten —, eine Logistik, die noch verbessert werden muss (unklare Beschilderung, nicht immer intuitive App) und stark variierende Wartezeiten, die im Sommer bis zu einer Stunde steigen können.
So zeigt sich, dass selbst mit allen Zutaten für den Erfolg das Zaubertrank nicht immer wirkt.
Was gibt es alternativ zu Gardaland in der gleichen Region?
Für einen originelleren und weniger frequentierten Ausflug als Gardaland entscheiden Sie sich für Movieland, nur wenige Kilometer entfernt. Dieser Themenpark rund um das Kino bietet einzigartige Attraktionen wie das Fahren eines Jeeps in einer Kulisse aus Jurassic Park oder das Überleben eines realen Videospiels.
Wusstest du das?
Zwischen Gardaland, Movieland und den Wasserparks wie Acqua Paradise ist der Gardasee die italienische Hauptstadt der Freizeitparks. Sogar die Dinosaurier im Parco Natura Viva haben dort ihr Zuhause gefunden!
Verlassen Sie uns nicht ohne uns!
Im Gegensatz zu manchen Touristenattraktionen werden unsere verschiedenen Angebote Sie nicht enttäuschen!
Je nach Nationalität benötigen Sie möglicherweise ein Visum, um nach Europa zu reisen.
Um dieses wertvolle Dokument zu erhalten, um frei im Schengen-Raum zu reisen, vergessen Sie nicht, dass Reiseversicherungen obligatorisch sind.
Gute Nachrichten! Alle Schengen-Versicherungen von AXA entsprechen den Anforderungen der EU und decken Sie während Ihres Aufenthalts in Europa ab.
Ohne Ihre persönlichen Daten anzugeben, erhalten Sie sofort Ihr kostenloses Angebot.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
AXA betreut bereits Millionen von Menschen auf der ganzen Welt
Mit unserer Reiseversicherung sind auch Sie bestens abgesichert
Reiseversicherungen AXA Schengen

AXA Schengen Low Cost
Die Versicherung AXA Schengen Low Cost ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese Reiseversicherung erfüllt alle geforderten Anforderungen, deckt Sie in allen Ländern des Schengenraums sowie in 4 europäischen Mikrostaaten (Andorra, Vatikanstadt, Monaco und San Marino) ab.

AXA Schengen Europe Travel
Die Versicherung AXA Europe Travel ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Sie bietet Deckung in den Schengen-Ländern + den europäischen Mikrostaaten + allen EU-Ländern (einschließlich UK, Zypern, der Republik Irland). Und Sie erhalten zusätzliche Garantien im Vergleich zu AXA Schengen Low Cost.

AXA Schengen Multi Trip
Die Versicherung AXA Multi Trip ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese jährliche Reiseversicherung ist ideal für diejenigen, die oft nach Europa reisen, sowie für Inhaber von Mehrfach-Schengen-Visa. Sie erhalten die gleichen Garantien wie AXA Schengen Multi Trip für verschiedene Länder innerhalb von 90 Tagen.