Autor: Anna Lorrain
Datum: 09/10/2025
Wer ohne lettisches Visum oder Aufenthaltstitel nach Lettland reisen will, muss seit dem 1. September 2025 eine sogenannte ETA für Lettland einreichen – eine elektronische Reisegenehmigung. Doch es sind längst nicht alle Drittstaatsangehörigen ohne Visum betroffen. Wir klären in diesem Artikel auf, welche Reisenden zusätzlich eine ETA brauchen und welche nicht und wie sie das ETA für Lettland beantragen können.
Inhaltsangabe:
- Was ist die ETA für Lettland?
- Wer braucht eine ETA für Lettland?
- Welche Staatsangehörigen müssen keine ETA für Lettland beantragen?
- Wie kann ich die Reisegenehmigung für Lettland beantragen?
- ETA für Lettland: Schritt für Schritt
- Wie werden die Daten genutzt?
- Was kostet das ETA für Lettland?
- Warum wird die ETA ab dem 1. September 2025 in Lettland eingeführt?
- Unterschiede zwischen ETA Lettland und ETIAS
Was ist die ETA für Lettland?
Die ETA (Electronic Travel Authorization) ist eine elektronische Genehmigung, die man vor der Reise nach Lettland online beantragen muss. Sie enthält persönliche Daten, Reiseroute, Besuchszweck und andere wichtige Informationen.
Sie funktioniert ähnlich wie das bekannte ESTA für die USA, das ETA für UK oder das ETIAS für die Schengen-Länder, welches in Zukunft ebenfalls eingeführt wird. Wer aus bestimmten Ländern nach Lettland reist, braucht diese Genehmigung, bevor er ins Flugzeug steigen oder an der Grenze einreisen darf.
Die ETA ist nicht mit dem Lettland Visum zu verwechseln, sondern eine Art zusätzliche Sicherheitsabfrage für visumfreie Reisende. Eine ETA muss mindestens 48 Stunden vor der Einreise nach Lettland eingereicht werden, gilt aber nicht als Einreisegenehmigung. Über die endgültige Einreise entscheidet immer noch der Zollbeamte vor Ort.
Gut zu wissen: Wer die Genehmigung nicht ausfüllt oder unvollständige oder falsche Angaben macht, kann mit einer Geldstrafe von bis zu 2000 Euro belegt werden.
Wer braucht eine ETA für Lettland?
Die Reisegenehmigung ETA muss von allen ausländischen Staatsangehörigen beantragt werden, die kein lettisches Visum oder lettische Aufenthaltsgenehmigung besitzen, die von Lettland ausgestellt wurde - mit Ausnahme von Reisenden:
- aus NATO-Ländern
- aus OECD-Ländern
- aus Brasilien
- aus Ländern der Europäischen Union
- aus der Schweiz, Liechtenstein, Island und Norwegen
- mit diplomatischer Immunität
- Staatenlose, die offiziell anerkannt sind (in 4.⁴, Teil 1 des Einwanderungsgesetzes genannten Länder)
Quelle: Außenministerium Lettland
Das heißt, generell brauchen alle Drittstaatsangehörige, die ohne Visum nach Lettland reisen, eine ETA für Lettland, es sei denn sie kommen aus einem der Länder in der obigen Liste.
Wichtig! Beachten Sie, dass Inhaber eines Schengen-Visums, das von einem anderen Land als Lettland ausgestellt wurde, zusätzlich eine ETA für Lettland brauchen. Auch Reisende, die lediglich auf der Durchreise durch Lettland sind, unterliegen dieser neuen Regelung.
Welche Staatsangehörigen müssen keine ETA für Lettland beantragen?
Anstatt alle Drittstaaten aufzulisten, die eine ETA für Lettland brauchen, ist es einfacher, alle Länder zu nennen, die zukünftig keine ETA brauchen.
Zu den Ländern gehören:
- Albanien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Israel, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Montenegro, Niederlande, Neuseeland, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Südkorea, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Vereinigtes Königreich, USA.
Wie kann ich die Reisegenehmigung für Lettland beantragen?
Sie müssen Ihre Informationen auf der Website eta.gov.lv einreichen und zwar spätestens 48 Stunden vor der Ankunft in Lettland. Das gilt auch, wenn Sie Lettland nur im Transit durchqueren möchten.
Circa 48 Stunden nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine automatische Benachrichtigung per E-Mail. Das heißt, Sie müssen nicht auf eine separate Genehmigung warten. Sollten sich Ihre Reisepläne vor der Reise ändern, müssen Sie das Formular erneut ausfüllen.
Bei Ihrer Registrierung müssen Sie folgende Angaben machen:
- Zweck der Einreise;
- geplante Dauer und Ort des Aufenthalts;
- Reiseroute;
- Kontaktdaten;
- von Ihnen oder einem Familienmitglied bekleidete Wahlämter;
- Kandidaturen bei Wahlen;
- aktueller oder früherer Status als Beamter der Zentral- oder Lokalverwaltung;
- Dienst in der Armee, Sonderdiensten, Grenzschutz, Zoll oder im Innen-, Justiz- oder Auswärtigen Dienst (einschließlich diplomatischer Dienste).
Die Angaben müssen immer vom Reisenden selbst gemacht werden, außer wenn Sie das Formular für minderjährige Kinder ausfüllen. Dann müssen die Eltern oder Erziehungsberechtigten das Formular ausfüllen.
ETA für Lettland: Schritt für Schritt
1. Wählen Sie Ihre Staatsangehörigkeit aus: Geben Sie Ihre Staatsangehörigkeit aus der bereitgestellten Liste an.
2. Überprüfen Sie die Berechtigung zur Abgabe einer Erklärung: Das System überprüft automatisch, ob Sie aufgrund Ihrer Staatsangehörigkeit und anderer Bedingungen (Visa, Aufenthaltsgenehmigungen oder besondere Umstände) zur Abgabe der Erklärung verpflichtet sind.
3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie diese: Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an, an die Sie einen Bestätigungslink und weitere Informationen zum Ausfüllen der Erklärung erhalten.
4. Füllen Sie das Formular für die Erklärung aus: Geben Sie die erforderlichen persönlichen Daten, Angaben zu Dokumenten, Kontaktdaten, Ein- und Ausreiseinformationen ein und beantworten Sie alle zusätzlichen Fragen, die in den Formularfeldern abgefragt werden.
5. Überprüfen und bestätigen Sie die angegebenen Informationen: Überprüfen Sie die eingegebenen Daten, bestätigen Sie deren Richtigkeit und stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Verarbeitung personenbezogener Daten zu.
6. Reichen Sie die Erklärung ein: Bestätigen Sie Ihre Erklärung mithilfe der Captcha-Sicherheitsüberprüfung.
7. Erhalten Sie die Bestätigungen: Nach der Einreichung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail über den Abschluss der Erklärung. Nach 48 Stunden erhalten Sie eine Folge-E-Mail, in der die Registrierung der Erklärung bestätigt wird und die eine eindeutige Erklärungsnummer enthält.
Wie werden die Daten genutzt?
Zugriff auf Ihre Daten haben die Staatspolizei und der Staatliche Grenzschutz der Republik Lettland. Die staatlichen Sicherheitsbehörden haben ebenfalls Zugang zu den Daten. Bei Ihrer ETA Registrierung müssen Sie sich damit einverstanden erklären, dass Ihre Daten zu diesen Zwecken genutzt werden dürfen.
Was kostet das ETA für Lettland?
Bislang gibt es keine offiziellen Angaben zur Gebühr der lettischen ETA. Aber im Anmeldungsverfahren ist keine Angabe von Zahlungsmitteln nötig, sodass das ETA für Lettland höchstwahrscheinlich kostenlos ist.
Warum wird die ETA ab dem 1. September 2025 in Lettland eingeführt?
Laut dem lettischen Außenministerium soll die neue Regelung die nationale Sicherheit stärken und den staatlichen Grenzschutz verbessern. Mit der Abfrage von Personeninformationen vor der Einreise nach Lettland soll es ihnen möglich sein, Risiken zu identifizieren und Gefahren für die nationale Sicherheit zu verhindern.
ETA Lettland und ETIAS?
Die neue ETA für Lettland sollten Sie nicht mit der ETIAS verwechseln. ETIAS ist ein EU-weites System, das voraussichtlich Ende 2026 startet und für alle Schengen-Staaten gelten wird.
ETIAS richtet sich an Reisende aus visumfreien Drittstaaten, die in den Schengen-Raum einreisen wollen. Die lettische ETA dagegen ist ein nationales System, das speziell für Lettland eingeführt wird und unterschiedliche Drittstaatsangehörige anspricht.
Es wurden keine offiziellen Angaben dazu gemacht, wie beide Systeme in Zukunft miteinander verknüpft werden könnten. Es ist daher möglich, dass beide Systeme nebeneinander existieren.
Während ETIAS also für die gesamte EU gedacht ist, gilt die ETA nur für Lettland. Wer nach Lettland reisen möchte, muss also in Zukunft prüfen, ob er eine ETA, ETIAS – oder sogar beide – benötigt.
Sie reisen nach Lettland und brauchen ein Visum? Dann denken Sie an die richtige Schengen-Visumversicherung. Bei AXA erhalten Sie direkt ein kostenloses Angebot für Ihre visakonforme Schengen-Versicherung.
Related Articles
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren