Autor: Anna Lorrain
Datum : 13/11/2025
Brauchen Sie ein Visum für Österreich, um in die Alpennation einreisen zu können? Dann brauchen Sie unbedingt eine Reisekrankenversicherung, die in Österreich und im gesamten Schengen-Raum gültig ist! Wir erklären Ihnen im folgenden Artikel, aus welchen Visum-Reiseversicherungen für Österreich Sie wählen können, wie Sie sie abschließen und wie Ihnen im Notfall geholfen wird!
Inhaltsangabe:
- Wer braucht eine Reisekrankenversicherung für Österreich?
- Welche Kriterien muss eine Visum-Reiseversicherung für Österreich erfüllen?
- Welche Auslandskrankenversicherung für ein Österreich Visum wählen?
- Warum AXA Schengen für Ihre Reiseversicherung wählen?
- Welche Gefahren sollten Touristen in Österreich kennen?
- Was muss ich tun, wenn ich mich in Österreich verletze oder krank werde?
- Nützliche Informationen um Ihre Reise nach Österreich sicher vorzubereiten
Wer braucht eine Reisekrankenversicherung für Österreich?
- Sie müssen ein Schengen-Visum für Österreich beantragen?
Sie kommen aus dem Nicht-EU-Ausland und Ihr Land gehört zu den visumpflichtigen Ländern? Dann müssen Sie für die Einreise in Österreich vorab ein Schengen-Visum beantragen. Für das Schengen-Visum wiederum brauchen Sie zwingend eine Reiseversicherung für den Zeitraum Ihres Aufenthalts in Österreich.
Nachdem Sie die Visum Reisekrankenversicherung für Österreich abgeschlossen haben, legen Sie den Versicherungsnachweis Ihrem Schengen-Visumantrag bei. Um Ihren vollständigen Visumantrag einzureichen, wenden Sie sich an die österreichische Botschaft oder an das österreichische Konsulat in Ihrem Wohnort. Achten Sie beim Abschluss einer Schengen-Reisekrankenversicherung für Österreich unbedingt darauf, dass sie dem Schengener Visakodexes entspricht. - Sie müssen kein Schengen-Visum für Österreich beantragen?
Wenn Sie aufgrund Ihrer Nationalität kein Schengen-Visum für eine Reise nach Österreich beantragen müssen, dann brauchen Sie nicht zwingend eine Reiseversicherung für Österreich. Doch was machen Sie, wenn Ihnen etwas in Österreich passiert? Sie infizieren sich in Wien oder Salzburg mit dem Grippevirus und müssen im Krankenhaus behandelt werden. Oder Sie unternehmen eine Bergtour in die österreichischen Alpen und stürzen.
Die Bergungs- und Unfallkosten müssen Sie in diesem Fall komplett allein bezahlen und Sie bekommen sie von keiner Stelle zurückerstattet. Natürlich hofft man es nicht, aber ein Unfall oder eine Krankheit kann auch im Urlaub passieren, besonders wenn Sie sportlich aktiv sind oder eine Bergtour geplant haben. Um Ihre Reise in das Land von Mozart und der wunderschönen Alpen-Almen sorgenfrei genießen zu können, ist auch für Sie eine Reisekrankenversicherung für Österreich eine vernünftige Entscheidung, um sich vor horrenden Kosten zu schützen.Gut zu wissen: Versichern Sie sich mit dem erweiterten Versicherungsschutz von AXA auch gegen Such- und Rettungskosten im Fall eines Skiunfalls oder bei einer Wandertour in Österreich. Die Reiseversicherungen AXA-Schengen “Essential”, “Premium” und “Annual” werden auch diese Art von Kosten übernommen.
Welche Kriterien muss eine Visum-Reiseversicherung für Österreich erfüllen?
Damit die Reisekrankenversicherung für ein Schengen-Visum akzeptiert wird, muss sie den europäischen Vorgaben entsprechen.
- Mindestdeckungssumme: Die Auslandskrankenversicherung muss eine Mindestdeckung von 30.000 Euro haben.
- Gültigkeit im gesamten Schengen-Raum: Die Police muss nicht nur für Österreich, sondern für alle Schengen-Länder gültig sein.
- Gültigkeit für den gesamten Reisezeitraum: Die Auslandskrankenversicherung für Österreich muss für die gesamte Dauer des geplanten Aufenthalts ab Beginn der Einreise gültig sein.
- Abdeckung bestimmter Risiken: Alle medizinisch notwendigen Behandlungen müssen abgedeckt sein. Außerdem müssen Krankenhausaufenthalt und der Rücktransport ins Heimatland aus medizinischen Gründen oder im Todesfall eingeschlossen sein.
- Anerkennung der Botschaften: Die Versicherung muss von allen Botschaften und Konsulaten der Schengen-Länder anerkannt sein.
Welche Auslandskrankenversicherung für ein Österreich Visum wählen?
AXA Schengen bietet zuverlässige und anerkannte Reiseversicherungen für ausländische Besucher, die nach Österreich und ganz Europa reisen wollen. Wählen Sie ganz einfach aus unseren verschiedenen Policen, die alle Schengen-Visa konform sind:
- Basic Travel: Mindestdeckung von 30.000 € für den Antrag eines Schengen-Visums und in allen Schengen-Ländern gültig (sowie europäischen Mikrostaaten).
- Essential: Komfortable Abdeckung von 100.000 € für einen Aufenthalt in Europa, gültig in allen Schengen-Ländern, EU-Ländern (sowie europäischen Mikrostaaten) und im Vereinigten Königreich.
- Premium: All-inclusive mit einer Deckung von 2.000.000 €: Null Sorgen, alles ist inbegriffen - sogar die Reisegepäckversicherung. Gültig in allen Schengen-Ländern, EU-Ländern (sowie europäischen Mikrostaaten) und im Vereinigten Königreich.
- Annual: Jahresversicherung, ideal, wenn Sie mehrere Reisen in einem Jahr nach Europa planen. 1 Vertrag für ein Jahr Europareisen. Perfekter Schutz auch für Inhaber eines Schengen-Visums mit mehrfacher Einreise. Gültig in allen Schengen-Ländern, EU-Ländern (sowie europäischen Mikrostaaten) und im Vereinigten Königreich.
Sind Sie interessiert?
Entdecken Sie jetzt alle Preise und Leistungen unserer Versicherungen.
Holen Sie sich jetzt direkt online ein unverbindliches Angebot ein.
Warum AXA Schengen für Ihre Reiseversicherung wählen?
Profitieren Sie von vielen Vorteilen, wenn Sie bei AXA Schengen eine Versicherung für Reisen nach Österreich und den Schengen-Raum abschließen:
- Keine Selbstbeteiligung, kein medizinischer Fragebogen, keine Altersbeschränkung: Unsere Versicherungen decken Ihre medizinischen Kosten ohne Selbstbeteiligung ab - egal welches Alter und welche Vorgeschichte Sie haben.
- Erfüllt alle Kriterien für ein Schengen-Visum: Unsere Versicherungen erfüllen alle Anforderungen, die für die Beantragung eines Visums erforderlich sind.
- Von Botschaften und Konsulaten anerkannt: Unsere Versicherungen werden von allen Botschaften und Konsulaten anerkannt.
- Hohe Deckung medizinischer Kosten: wahlweise von 30.000 € bis 2 Millionen € (je nach Wunsch und Tarif)
- Einfacher und schneller Online-Abschluss: Sie können Ihre Versicherung bequem und unkompliziert online abschließen.
- Sofortiger Versicherungsschein per E-Mail: Nach dem Abschluss erhalten Sie Ihren Versicherungsschein sofort per E-Mail.
- Günstige Tarife und umfassender Schutz: Unsere Versicherungen bieten Ihnen kostengünstige Tarife und gleichzeitig eine umfassende Deckung. Keine Altersbeschränkungen: Unsere Versicherungen stehen allen Altersgruppen offen.
- Haftpflicht- und Unfallversicherung inklusive: In unseren Versicherungen ist immer eine Haftpflicht- und Unfallversicherung integriert. Bei der Premium Police auch eine Reisegepäckversicherung.
- 24/7 Unterstützung im Notfall: In Notfällen können Sie rund um die Uhr unsere Experten von AXA Assistance erreichen. Sie helfen Ihnen stets weiter.
- Rückerstattung der Versicherung bei Visumablehnung: Falls Ihr Visum abgelehnt wird, erstatten wir Ihnen die Kosten für die Versicherung.
Welche Gefahren sollten Touristen in Österreich kennen?
- Hochwasser: Entsteht nach starken Regenfällen, v. a. entlang von Donau, Inn und Salzach. Kommt im Sommer regelmäßig vor und Straßen und Bahnverbindungen können überflutet werden. Tipp: Wetterwarnungen beachten, überflutete Wege meiden.
- Muren und Erdrutsche: Nach Dauerregen oder Schneeschmelze in Bergregionen häufig. Betrifft vor allem Tirol, Kärnten und Salzburg. Tipp: Sperrungen ernst nehmen, gefährdete Hänge meiden.
- Lawinen: Große Gefahr im Winter in Tirol, Vorarlberg und Salzburg. Meist ausgelöst durch Neuschnee oder unvorsichtige Skifahrer. Tipp: Lawinenwarnstufe prüfen, gesicherte Pisten nicht verlassen.
- Gletscher- und Felsstürze: Durch Erwärmung lösen sich Eis- und Felsmassen, besonders im Dachstein- und Großglocknergebiet. Tipp: Nur markierte Wege nutzen, Gletscher nur mit Führer betreten.
- Gefahren bei Outdooraktivitäten in den Bergen: Es gibt immer wieder Unfälle in der Alpenregionen (Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Steiermark). 2024 war das Rekordjahr für alpine Todesfälle in Österreich – 309 Menschen kamen in den Bergen ums Leben. Typische Ursachen sind Stürze, Wetterumschwünge, Lawinen und Gletscherspalten. Tipp: Gute Ausrüstung, Wetter prüfen, nicht abseits markierter Wege wandern, Bergrettungsnummer 140 speichern.
- Tierische Gefahren auf Almen: Kühe können Wanderer angreifen, besonders wenn Hunde dabei sind. Tipp: Weideflächen ruhig durchqueren, Hunde anleinen, Abstand zu Kälbern halten.
- Zeckenbisse: Zecken können FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Borreliose übertragen. Sie sind besonders von März bis Oktober aktiv, vor allem in Wäldern, Wiesen und Parks. Tipp: FSME-Impfung empfohlen, nach Wanderungen Körper absuchen, lange Kleidung, Insektenschutz verwenden.
Was muss ich tun, wenn ich mich in Österreich verletze oder krank werde?
AXA bietet Ihnen bei Unfällen oder Krankheit direkte Unterstützung und Hilfe an. Wenn Sie sich in Österreich oder in einem anderen Schengen-Land verletzt haben oder krank sind, rufen Sie noch vor der medizinischen Behandlung unsere AXA-Schengen-Hotline an. Die Nummer finden Sie auf Ihrer Versicherungspolice. Die Mitarbeiter sind 24 Stunden, 7 Tage die Woche für Sie da!
Sie teilen dem AXA-Mitarbeiter folgende Informationen mit:
- die Nummer Ihrer Versicherungspolice
- Ihre Kontaktdaten (Telefon und Adresse), unter denen Sie erreichbar sind
- Kontaktdaten anderer Personen vor Ort
Wichtig: Lassen Sie sich immer eine Rechnung ausstellen, wenn Sie für eine Behandlung bezahlen mussten, in der die erbrachten Leistungen aufgelistet sind. Die Rechnung müssen Sie später vorlegen, damit AXA Ihnen den Betrag zurückerstatten kann. Wir raten Ihnen alle Rechnungen in Ihrer Cloud zu speichern.
Nützliche Informationen um Ihre Reise nach Österreich sicher vorzubereiten
- Hauptstadt: Wien
- Amtssprache: Deutsch, lokal auch Kroatisch, Slowenisch, Ungarisch
- Währung: Euro/€
- Telefonvorwahl: +43
- Stromspannung: 230 Volt
- Notfall-Rufnummern: Europäischer Notruf: 112 | Polizei: 133 | Feuerwehr und Unfall: 122 | Bergrettung: 140
- Klima: gemäßigtes Alpin-Klima mit kontinentalem Einfluss. Im Sommer liegen die Temperaturen zwischen 12 und 25° und im Winter zwischen -4 und 4°.Im Gebirge kann es zu schwerem Schneefall, Lawinenabgängen und Erdrutschen kommen. Informieren Sie sich bei Aktivitäten in den österreichischen Bergen über die aktuellen Wettervorhersagen und insbesondere über die Schnee- und Lawinensituation. Bleiben Sie immer auf den ausgewiesenen Pisten und Loipen.
- Zeit: Die Winterzeit ist UTC + 1 Stunde, die Sommerzeit UTC + 2 Stunden. Die Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt am letzten Wochenende im März und die Umstellung auf die Winterzeit am letzten Wochenende im Oktober.
- Impfungen: für die Einreise nach Österreich gibt es keine Pflichtimpfungen, achten Sie dennoch darauf, dass die Standardimpfungen bei Ihnen und Ihren Kindern auf Stand sind.
- Gesundheit: Als Reiseimpfung (z. B. für Wanderurlaube in Österreich) wird eine Schutzimpfung gegen die durch Zecken übertragbare Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) empfohlen. Außerdem kann es in einigen Gebieten Österreichs zum Ausbruch des “West-Nil-Fiebers” kommen, das von Zugvögeln über Mücken auf den Menschen übertragen werden kann. Eine Impfung gegen das “West-Nil-Fieber” gibt es nicht.
- Besonderheiten: In Österreich gilt ein Verschleierungsverbot. Es ist an allen öffentlichen Orten nicht mehr erlaubt, das Gesicht durch Kleidung oder andere Gegenstände zu verhüllen bzw. zu verbergen. Ein Verstoß kostet 150 € Strafe.
Schon gewusst? Interessantes über Österreich
- Österreich ist das Land der klassischen Komponisten!
Einige der berühmtesten klassischen Komponisten wie Joseph Haydn, Franz Liszt, Johann Strauss, Franz Schubert und Wolfgang Mozart kommen aus Österreich. - In Österreich gibt es zwei deutsche Enklaven!
Die Gemeinden Kleinwalsertal oder Jungholz gehören zwar zu Österreich sind aber nur von Deutschland aus erreichbar. - Österreich besteht zu 62 % aus Bergen!
Eigentlich keine Überraschung, aber dennoch eine beeindruckende Zahl! Die meiste Fläche Österreichs ist von Bergen besetzt. Rund ein Viertel der österreichischen Bevölkerung lebt übrigens in Wien. - Wiener Schnitzel und Schnitzel Wiener Art sind nicht das Gleiche!
Das Wiener Schnitzel ist eine geschützte Bezeichnung für Kalbsfleischschnitzel und hat vermutlich seine Wurzeln im 15. Jahrhundert in Norditalien. "Schnitzel Wiener Art" ist hingegen die günstigere Schweinefleisch-Variante.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Welche Länder werden von der Schengen-Versicherung abgedeckt?
- Wie Sie ein Touristenvisum für Österreich beantragen?
- Wie Sie ein Arbeitsvisum für Österreich beantragen?
- Wie muss ein Einladungsschreiben für ein Visum nach Österreich aussehen?
FAQ
Kann ich jede Krankenversicherung für ein Österreich Visum nutzen?
Nein, nur offizielle Reise- oder Auslandskrankenversicherungen, die den Anforderungen der Schengen-Staaten entsprechen und von allen Botschaften und Konsulaten der Schengen-Staaten akzeptiert werden. Es muss eine Mindestversicherungssumme von 30.000 € garantiert sein, sowie die Rückführung im Krankheits- oder Todesfall. Nationale Krankenversicherungen außerhalb des Schengen-Raums erfüllen diese Kriterien meist nicht automatisch.
Ich habe die Basic-Versicherung abgeschlossen. Wie kann ich auf Essential oder Annual upgraden?
In diesem Fall bitten wir Sie erneut die gewünschte Versicherung abzuschließen und uns eine E-Mail mit Ihrer Anfrage zur Stornierung und Rückerstattung der vorherigen Police zu senden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Anfrage vor Beginn der Police senden.
Werden die Versicherungsdokumente per Post verschickt?
Nein, wir senden Ihnen alles direkt im Anschluss per E-Mail zu. So können Sie Ihren Versicherungsnachweis sofort zu Ihren Visumunterlagen beifügen und müssen nicht erst auf Post warten.
AXA betreut bereits Millionen von Menschen weltweit.
Mit unserer Reiseversicherung können wir auch Sie bestens versorgen.
AXA Schengen's Travel Insurances

AXA Schengen Basic
Die Versicherung AXA Schengen Basic ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese Reiseversicherung erfüllt alle geforderten Anforderungen, deckt Sie in allen Ländern des Schengenraums sowie in 4 europäischen Mikrostaaten (Andorra, Vatikanstadt, Monaco und San Marino) ab.

AXA Schengen Essential
Die Versicherung AXA Essential ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Sie bietet Deckung in alle Schengen-Ländern + den europäischen Mikrostaaten + allen EU-Ländern (einschließlich UK, Zypern und der Republik Irland). Und Sie erhalten zusätzliche Garantien im Vergleich zu AXA Schengen Basic.

AXA Schengen Annual
Die Versicherung AXA Annual ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese jährliche Reiseversicherung ist ideal für diejenigen, die oft nach Europa reisen, sowie für Inhaber von Mehrfach-Schengen-Visa. Sie erhalten die gleichen Garantien wie AXA Schengen Annual für verschiedene Länder innerhalb von 90 Tagen.
