Die Reiseversicherung für ein Schengen-Visum

Die Reiseversicherung ist für die Erteilung eines Schengen-Visums verpflichtend!

Autor: Anna Lorrain
Datum: 29.10.2025

Wer nach Italien reisen möchte und dafür ein Visum benötigt, kommt um ein Thema nicht herum: die Auslandskrankenversicherung für Italien. Sie ist nicht nur wichtig im Fall von Krankheiten oder Unfällen, sondern auch eine Voraussetzung für den Erhalt eines Italien Visums beziehungsweise eines Schengen-Visums. Ohne Versicherungsnachweis lehnen die Konsulate den Visumantrag in der Regel ab.

Doch welche Anforderungen muss eine solche Versicherung erfüllen? Welche Kosten kommen auf Antragsteller zu und worauf sollte man bei der Auswahl achten? In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Auslandskrankenversicherung für Italien wissen müssen.

Inhaltsangabe:

Wer braucht zwingend eine Auslandskrankenversicherung für Italien?

italy

Eine Auslandskrankenversicherung für Italien ist vor allem für Drittstaatsangehörige wichtig, die für ihren Aufenthalt in Italien ein Visum benötigen. Dazu zählen Reisende aus Ländern außerhalb der EU und des Schengen-Raums, für die für die Einreise nach Italien eine Visumpflicht besteht. Sie müssen zwingend für den Schengen-Visumantrag einen Nachweis über ausreichenden Krankenversicherungsschutz vorlegen.

Wer aus einem Drittstaat kommt und für kurze Reisen nach Italien visumbefreit ist, braucht hingegen nicht zwingend eine Auslandskrankenversicherung für Italien. Aber sollte Ihnen während Ihrer Reise etwas passieren, müssen Sie alle Kosten selbst tragen. Deshalb macht es Sinn, sich auch als vimsumbefreiter Reisender Gedanken über eine Reisekrankenversicherung für Italien und den ganzen Schengen-Raum zu machen.

Gut zu wissen: Bürger der visumfreien Drittstaaten sind ab Ende 2026 verpflichtet, das neue und vollständig elektronische Einreisedokument ETIAS vorzuweisen. Dies ist allerdings kein Visum, sondern lediglich eine Einreisegenehmigung, die Sie online in wenigen Klicks beantragen.

Wenn Sie aus einem EU-Staat oder aus Island, Norwegen, Liechtenstein, Schweiz kommen, benötigen Sie für touristische Aufenthalte grundsätzlich keine spezielle Auslandskrankenversicherung, da die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) die Behandlung in Italien abdeckt. Dennoch wird auch EU-Bürgern und Bürgern des Schengen-Raums eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung empfohlen, um privaten Zusatzschutz und Leistungen über den EHIC-Rahmen hinaus zu erhalten, etwa für Rücktransport oder spezielle Behandlungen.

Zusammengefasst:

  • Visumpflichtige Drittstaatsangehörige brauchen unbedingt eine spezielle Auslandskrankenversicherung für Italien für den Visumantrag
  • Visumbefreite Drittstaatsangehörige können freiwillig entscheiden, ob sie eine Auslandskrankenversicherung für Italien und den Schengen-Raum abschließen. Es wird allerdings von den europäischen Botschaften dringend empfohlen.
  • EU- und Schengen-Bürger können freiwillig entscheiden, ob sie zusätzlich zur Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) eine Auslandskrankenversicherung für Italien und alle Schengen-Länder abschließen. Mit einer privaten Krankenversicherung haben sie umfassenderen Schutz.
  • Unverzichtbar für alle, die sich gegen hohe Kosten im Krankheits- oder Notfall absichern möchten.

Welche Kriterien muss eine Krankenversicherung für ein Italien Visum erfüllen?

Für ein italienisches Visum (Schengen-Visum) muss die Krankenversicherung bestimmte Kriterien erfüllen, die von der EU für alle Schengen-Staaten festgelegt sind. Die wichtigsten Anforderungen sind:

  • Mindestdeckungssumme: Die Auslandskrankenversicherung muss eine Mindestdeckung von 30.000 Euro haben.
  • Gültigkeit im gesamten Schengen-Raum: Die Police muss nicht nur für Italien, sondern für alle Schengen-Länder gültig sein.
  • Gültigkeit für den gesamten Reisezeitraum: Die Auslandskrankenversicherung für Italien muss für die gesamte Dauer des geplanten Aufenthalts ab Beginn der Einreise gültig sein.
  • Abdeckung bestimmter Risiken: Alle medizinisch notwendigen Behandlungen müssen abgedeckt sein. Außerdem müssen Krankenhausaufenthalt und der Rücktransport ins Heimatland aus medizinischen Gründen oder im Todesfall eingeschlossen sein.
  • Anerkennung der Botschaften: Die Versicherung muss von allen Botschaften und Konsulaten der Schengen-Länder anerkannt sein.

Welche Auslandskrankenversicherung für ein Italien Visum wählen?

AXA Schengen bietet zuverlässige und anerkannte Reiseversicherungen für ausländische Besucher, die nach Italien und ganz Europa reisen wollen. Wählen Sie ganz einfach aus unseren verschiedenen Policen, die alle Schengen-Visa konform sind:

  • Basic Travel: Mindestdeckung von 30.000 € für den Antrag eines Schengen-Visums und in allen Schengen-Ländern gültig (sowie europäischen Mikrostaaten).
  • Essential: Komfortable Abdeckung von 100.000 € für einen Aufenthalt in Europa, gültig in allen Schengen-Ländern, EU-Ländern (sowie europäischen Mikrostaaten) und im Vereinigten Königreich.
  • Premium: All-inclusive mit einer Deckung von 2.000.000 €: Null Sorgen, alles ist inbegriffen - sogar die Reisegepäckversicherung. Gültig in allen Schengen-Ländern, EU-Ländern (sowie europäischen Mikrostaaten) und im Vereinigten Königreich.
  • Annual: Jahresversicherung, ideal, wenn Sie mehrere Reisen in einem Jahr nach Europa planen. 1 Vertrag für ein Jahr Europareisen. Perfekter Schutz auch für Inhaber eines Schengen-Visums mit mehrfacher Einreise. Gültig in allen Schengen-Ländern, EU-Ländern (sowie europäischen Mikrostaaten) und im Vereinigten Königreich.

Sind Sie interessiert?
Holen Sie sich jetzt direkt online ein unverbindliches Angebot ein.


Warum AXA Schengen als Auslandskrankenversicherung für Italien wählen?

AXA ist nicht nur ein bekannter und langjähriger Versicherer, sondern bietet Ihnen viele Vorteile für Reisen nach Italien, in den Schengen-Raum und wahlweise in die gesamte EU:

  1. Alle Versicherungen sind Schengen-Visa-konform
  2. Keine Selbstbeteiligung, kein medizinischer Fragebogen, keine Altersbeschränkung
  3. Haftpflicht- und Unfallversicherung inklusive
  4. Deckung von medizinischen Kosten von 30.000 € bis 2 Millionen € (je nach Wunsch)
  5. Möglichkeit zur Erweiterung des Versicherungsschutzes (maßgeschneidert)
  6. Reisegepäckversicherung (je nach Tarif inklusive oder optional)
  7. Die Versicherung wird von allen Konsulaten und Botschaften aller Mitgliedsländer des Schengen-Raums akzeptiert
  8. Sie können unsere Versicherungen bequem in 3 Klicks online abschließen und Sie erhalten sofort den Versicherungsnachweis
  9. Möglichkeit der ärztlichen Fernkonsultation mit "Doctor please" 24/7
  10. Rundum Unterstützung durch AXA Assistance im Notfall

On Top: Erstattet Ihnen AXA Ihr Geld zurück, wenn Ihr Schengen-Visum abgelehnt wird, vorausgesetzt, Sie legen die entsprechenden Unterlagen vor (d. h. eine offizielle Erklärung, warum Ihr Visum von der zuständigen Botschaft, dem Konsulat oder der Visumantragsstelle abgelehnt wurde).

Erfahren Sie hier mehr über die Leistungen und Preise unserer Auslandsreiseversicherung für Italien.


Welche Gefahren sollten Touristen in Italien kennen?

  • Vulkane & Erdbeben: Italien ist seismisch aktiv: Der Ätna (Sizilien) und Stromboli sind momentan aktiv und können den Flugverkehr stören. Außerdem können schwere Erdbeben auftreten.
  • Waldbrände & Evakuierungen: Wiederholt kommt es im Sommer zu heftigen Waldbränden, z. B. am Vesuv -- Wanderwege wurden für Tourist:innen gesperrt. Auf Ischia musste sogar ein Hotel evakuiert werden.
  • Hitzewellen & Gesundheitsrisiken: In einigen Regionen Italiens wurden Temperaturen von bis zu 48,8 °C gemessen (möglicher neuer Europarekord). Besonders betroffen waren Städte wie Rom oder Palermo. Die Behörden warnen vor Hitze, Feuern und gesundheitlichen Risiken.
  • Wildschweine auf Spargi (bei Sardinien): Etwa 80 Insel-Wildschweine greifen immer wieder Menschen an -- zuletzt einen neunjähriger Junge, der schwer verletzt wurde. Touristen, die die Tiere füttern oder Selfies mit ihnen machen, verstärken den Konflikt. Geplante Tötungsaktionen wurden juristisch gestoppt.
  • Begegnungen mit Bären in den italienischen Bergen: In den Bergen Norditaliens (hauptsächlich im Trentino und in den Abruzzen) wurde eine Bärenpopulation angesiedelt, weshalb es immer wieder zu Begegnungen mit Bären gibt, die nicht immer glimpflich enden.
  • Risiken in den Dolomiten / Bergen: In den Dolomiten und den Alpenregionen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen durch unzureichende Ausrüstung, Überforderung oder abrutschende Wanderwege oder abrupte Wetterumschwünge. Tipp: Nur markierte Wege nutzen, Bergwetter prüfen, gute Ausrüstung und lokale Guides buchen.
  • Vorsicht bei Vulkanwanderungen: Geführte Touren sind beliebt, bergen aber bei erhöhter Aktivität Risiken durch Asche, Lava oder plötzlich gesperrte Routen. 2019 mussten Wanderer auf dem Stromboli evakuiert werden. Tipp: Nur mit lizenzierten Guides gehen, Warnstufen beachten, kurzfristige Sperrungen respektieren.
  • Starkregen und Überschwemmungen: Besonders in Norditalien (Emilia-Romagna, Venetien, Lombardei) kommt es immer wieder zu Überflutungen.

Tipp: Nutzen Sie die Warn-Apps EUWARN oder KATWARN, um bei nahen Naturkatastrophen automatisch informiert zu werden.


Was tun bei einem medizinischen Notfall in Italien?

Sollten Sie in Ihrem Italien Urlaub krank werden oder verletzen, dann ist das Team von AXA 24/7 für Sie da und bietet Ihnen direkte Unterstützung und Hilfe an. Sie können einerseits unser Kunden-Feature "Doctor please" in Anspruch nehmen und sich mit einem Arzt in Ihrer Sprache per Fernkonsultation austauschen. Wenn Sie einen Arzt vor Ort konsultieren, dann rufen Sie noch vor der medizinischen Behandlung unsere AXA-Schengen-Hotline an. Die Nummer finden Sie auf Ihrer Versicherungspolice.

Sie teilen dem AXA-Mitarbeiter folgende Informationen mit:

  • die Nummer Ihrer Versicherungspolice
  • Ihre Kontaktdaten (Telefon und Adresse), unter denen Sie erreichbar sind
  • Kontaktdaten anderer Personen vor Ort

Bitte beachten Sie: Lassen Sie sich immer eine Rechnung ausstellen, wenn Sie für eine Behandlung bezahlen müssen, in der die erbrachten Leistungen aufgelistet sind. Die Rechnung müssen Sie später vorlegen, damit AXA Ihnen den Betrag zurückerstatten kann. Vergessen Sie nicht, Fotos von den Rechnungen zu machen, um sie in Ihrer Cloud zu speichern oder sie an Ihre E-Mail-Adresse zu senden. Sicher ist sicher!


10 Tipps um Ihre Italien Reise sicher vorzubereiten

  1. Auslandskrankenversicherung für Italien abschließen: Wählen Sie eine umfassende Kranken- und Reiseversicherung, die unter anderem den Rücktransport ins Heimatland umfasst und weitere Vorteile wie die Übernahme der Kosten bei Bergungen, Haftpflicht und Reisegepäckversicherung beinhaltet.
  2. Taschendieben vorbeugen: In Rom (Buslinie 64, Vatikan) oder Mailand (Domplatz, Hauptbahnhof) arbeiten Profi-Banden. Halten Sie Ihre Tasche/Rucksack direkt vor dem Körper, besonders in Menschenmengen und lassen Sie sich nicht von „freundlichen Helfern" ablenken.
  3. Vorsicht vor Betrugsmaschen: Keine Armbänder, „Geschenke" oder angebliche Unterschriftenaktionen annehmen. Bei „Polizisten" immer nach offiziellem Ausweis fragen. Schäden am Mietwagen (z. B. „Spiegel-Trick") nur mit Fotos und Polizeibericht regeln.
  4. Wetter- & Naturwarnungen prüfen: Nutzen Sie Apps wie Protezione Civile (italienischer Zivilschutz), KATWARN oder EUWARN für Warnungen. Bei Vulkantouren (Ätna, Stromboli) nur mit lizenzierten Guides gehen. Bei Starkregen in Norditalien die Überschwemmungsgefahr beachten. In Venedig sollten Sie auf die „Acqua Alta" (jährliche winterliche Hochwasser in Venedig) vorbereitet sein.
  5. Outdoor-Aktivitäten sicher gestalten: In den Dolomiten nur markierte Wege gehen und Wetterbericht beachten sowie geeignete Ausrüstung dabei haben. Schwimmen Sie nur dort, wo Rettungsschwimmer im Einsatz sind und unterschätzen Sie die Strömungen nicht. Tragen Sie bei Bootsausflügen Schwimmwesten.
  6. Medikamente und Sonnenschutz: Im Sommer unbedingt für ausreichend Sonnenschutz sorgen, viel Wasser trinken und die Mittagshitze meiden. Reiseapotheke mit Grundmedikamenten mitführen sowie Mückenschutz für die Po-Ebene und Küstenregionen einpacken (West-Nil-Virus tritt dort auf).
  7. Notfallnummern und Kontakte bereithalten: EU-weite Notrufnummer: 112 (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst). Notieren Sie sich die Nummer Ihrer Botschaft in Italien. Tipp: Speichern Sie alle wichtigen Nummern ins Handy und zusätzlich auf Papier.
  8. Lokale Regeln & Bußgelder kennen: In Rom sind Essen/Trinken an Monumenten (zum Beispiel bei der Spanischen Treppe) verboten. Auf Sardinien: dürfen Sie kein Sand oder Muscheln mitnehmen (Strafe bis 3000 €). In Badeorten (z. B. Sorrent oder Forio): Spaziergänge in Badekleidung außerhalb des Strands sind bußgeldpflichtig.
  9. Geschäfte zur Mittagszeit geschlossen: Beachten Sie bitte, dass viele Geschäfte von 12.30 bis 15.00 schließen und viele Restaurants erst am Abend nach 19.00 oder 20.00 Uhr wieder öffnen.
  10. Wichtige Dokumente digital sichern: Scannen oder fotografieren Sie Pass, Visum, Versicherung und Tickets. Speichern Sie die Dateien in einer Cloud und zusätzlich offline auf Ihrem Smartphone. So haben Sie Ersatz, falls Originale gestohlen werden.

Schon gewusst? Interessante Fakten über Italien

  1. Auf Platz 5 der meistbesuchten Länder der Welt
    Mit mehr 57,7 Millionen Besuchern (2024) zählt Italien zu den 5 bestbesuchten Ländern der Welt, hinter Frankreich, Spanien, USA und der Türkei.
  2. Italien hat eine riesige Diaspora.
    Weltweit gibt es mehr Italiener in anderen Ländern als in Italien selbst.
  3. In Italien gibt es die meisten Vulkane Europas.
    Denn hier treffen die europäische und die afrikanische Erdplatte aufeinander. Drei der Vulkane sind noch heute aktiv: der Vesuv, der Ätna und der Stromboli.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren


FAQ

Reicht eine einfache Reiseversicherung oder ist eine spezielle Schengen-Versicherung nötig?
Für das Italien Visum brauchen Sie immer eine Reisekrankenversicherung mit einer Mindestdeckung von 30.000 €. Außerdem muss Sie in allen Schengen-Ländern von den Botschaften anerkannt sein, alle Schengen-Länder versichern und den Rücktransport in Ihr Heimatland mit versichern.

Kann ich die Auslandskrankenversicherung online abschließen und sofort die Bestätigung erhalten?
Ja, bei AXA Schengen erhalten Sie die Bestätigung sofort per E-Mail zum Vorlegen beim Konsulat.

Gibt es eine Altersgrenze für den Abschluss einer Versicherung?
Nein, bei AXA gibt es keine Altersgrenze und auch keinen medizinischen Fragebogen. Jeder kann eine Auslandskrankenversicherung für ein Schengen-Visum für Italien abschließen.

Get a quote

News

See more