Autor : Anna Lorrain
Datum: 02/05/2025
Malta ist eine relativ unberührte Insel im Mittelmeer mit einer faszinierenden Geschichte als wichtiger maritimer Knotenpunkt und schönen Stränden und historischen Städten. Für eine Kurzreise nach Malta, die weniger als 90 Tage dauert, benötigen Sie eventuell ein Malta Visum - genauer gesagt ein Schengen-Visum für Malta. Denn die Insel gehört zum Schengen-Raum und wendet die gleichen Visaregeln wie alle anderen Schengen-Staaten an. Wie Sie ein Visum für Malta beantragen können und wer eins braucht, erfahren Sie unter anderem in diesem Artikel.
Inhaltsangabe:
- Braucht man für Malta ein Visum?
- Welche Arten von Visa gibt es für Malta?
- Welches Visum wählen, wenn ich in Malta arbeiten oder studieren möchte?
- Wo beantrage ich Schengen-Visa für Malta?
- Welche Schritte sind beim Visumantrag für Malta zu beachten?
- Welche Dokumente brauche ich für ein Schengen-Visum für Malta?
- Ist es einfach, ein Visum für Malta zu bekommen?
- Wie teuer ist ein Malta Visum?
- Welche Reiseversicherung für ein Malta Visum wählen?
Braucht man für Malta ein Visum?
Ob Sie ein Visum für Malta brauchen, hängt davon ab, woher Sie kommen und wie lange Sie auf der Insel bleiben wollen. Während alle Bürger des Schengen-Raums und der EU ohne Visum nach Malta reisen können, müssen die meisten Nicht-EU-Bürger ein Schengen-Visum für Malta beantragen. Wiederum können bestimmte Drittstaatsangehörige aus bestimmten Ländern für einen Kurzaufenthalt bis 90 Tage visumfrei einreisen. Hier eine kurze Erklärung:
- Sie müssen ein Schengen-Visum für Malta beantragen: Wenn Sie aus einem der über 100 visumpflichtigen Staaten stammen (wie zum Beispiel Indien, die Türkei, Russland oder Thailand), müssen Sie auch für einen Kurzaufenthalt ein Visum für Malta beantragen.
- Sie müssen kein Schengen-Visum für Malta beantragen: Wenn Sie aus einem der circa 60 visumbefreiten Länder kommen (wie beispielsweise Australien, Japan, Israel, USA etc.) müssen Sie zumindest für einen Kurzaufenthalt bis 90 Tage kein Visum für Malta beantragen. Anders sieht dies nur aus, wenn Sie in Malta arbeiten oder länger als 90 Tage in einem 180-Tageszeitraum bleiben wollen. Dann brauchen auch Sie ein Visum - und zwar ein sogenanntes nationales Visum für Malta (Langzeitvisum).
Gut zu wissen: Voraussichtlich ab Ende 2026 brauchen alle visumfreien Reisenden, die in die EU reisen (also auch nach Malta), die Reisegenehmigung ETIAS. Hierbei handelt es sich nicht um ein Visum, sondern lediglich um eine neue europäische Einreisegenehmigung, die dem amerikanischen ESTA ähnelt.
Welche Arten von Visa gibt es für Malta?
Es gibt drei grundlegende Arten von Visa für den gesamten Schengen-Raum, zudem auch Malta gehört:
- Das Schengen-Kurzzeitvisum für Malta (auch bekannt als Visum Typ C oder “Touristenvisum”): erlaubt Einreisen von 90 Tagen in einem 180-Tages-Zeitraum und eignet sich für Tourismus, Business und Verwandtschaftsbesuche.
- Das Schengen Transitvisum für Malta (auch bekannt als Visum Typ A oder "Flughafentransit"): ist nur für wenige bestimmte Drittstaatsangehörige notwendig und nur für den Transitaufenthalt auf einem internationalen Flughafen gedacht.
- Das nationale Langzeitvisum für Malta (auch bekannt als Visum Typ D oder “nationales Visum”): ist für Aufhalte über 90 Tage gedacht und als Visum zum Arbeiten und Studieren.
Das in Malta am häufigsten beantragte Visum - wie auch in den übrigen Schengen-Staaten auch - ist das Schengen-Visum für Kurzzeitaufenthalte.
Welches Visum wählen, wenn ich in Malta arbeiten oder studieren möchte?
Wenn Sie in Malta arbeiten oder studieren, und somit voraussichtlich länger auf der Mittelmeerinsel bleiben möchten, müssen Sie ein nationales Visum (D-Visum) über 90 Tage für Malta beantragen. Dafür brauchen Sie ein Visumantragsformular für D-Visa. Für diese Art Visum müssen Sie außerdem bestimmte zusätzliche Belege einreichen.
- Arbeitsvisum für Malta: Wenn Sie ein Arbeitsvisum für Malta beantragen, müssen Sie neben dem Visumantrag einen Arbeitsvertrag, einen aktuellen Kontoauszug, eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers und eine Einkommensteuererklärung vorlegen. Wenn Sie selbständig sind, benötigen Sie eine Kopie Ihrer Geschäftslizenz, Kontoauszüge und Einkommensteuererklärungen. Außerdem benötigen Sie ein Einladungsschreiben, unabhängig davon, ob Sie ein längeres Arbeitsvisum oder ein Schengen-Kurzzeitvisum für Geschäftsreisen beantragen. Arbeitserlaubnisse in Malta sind an den Arbeitgeber, den Beruf und den Standort gebunden - obwohl es auch Ausnahmen geben kann - und sind normalerweise ein Jahr lang gültig.
- Studentenvisum für Malta: Wenn Sie in Malta studieren wollen, müssen Sie neben dem Visumantrag einen Nachweis einreichen, dass Sie an einer Hochschule in Malta eingeschrieben sind, ein Schreiben Ihres Studienortes in Ihrem Heimatland und ein Einladungsschreiben.
Gut zu wissen: Wie Sie bei der Beantragung von nationalen Visa für Malta vorgehen müssen, erfahren Sie auf der offiziellen Seite der maltesischen Regierung Identita. Hier finden Sie außerdem eine Liste aller Langzeit-Visa für Malta (Studium, Arbeit, Familienzusammenführung usw.) und weiterführende Links.
Wo beantrage ich Schengen-Visa für Malta?
Wenn Sie ein Visum für Malta brauchen, wenden Sie sich entweder direkt an die maltesische Botschaft oder an das maltesische Konsulat. Oder Sie wenden sich an den externen Visa-Dienstleister. Der offizielle Visapartner Maltas ist VFS Global, aber nicht in jedem Land gibt es diese Art von Visazentrum. In diesen Fällen wenden Sie sich immer an die Botschaft oder das Konsulat. Um das Visum zu beantragen, müssen Sie persönlich erscheinen. Deshalb sollten Sie rechtzeitig einen Termin buchen, bei dem Sie Ihre Visumunterlagen persönlich abgeben.
Gut zu wissen: Auf dieser Seite können Sie alle maltesischen Vertretungen im Ausland auf einen Blick sehen. Alle VFS Global Visazentren für Malta sind hier zusammengefasst.
Welche Schritte sind beim Visumantrag für Malta zu beachten?
- Finden Sie heraus, welche Art Visum für Malta Sie benötigen, je nach dem Zweck Ihrer Reise.
- Vereinbaren Sie einen Termin mit der maltesischen Botschaft/Konsulat oder mit einer VFS Visastelle in Ihrem Heimatland.
- Sammeln Sie die erforderlichen Dokumente für ein Malta Visum.
- Gehen Sie zu Ihrem persönlichen Termin und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen bei der entsprechenden maltesischen Botschaft/Konsulat/Visumstelle ein.
- Warten Sie ab, ob Ihr Visum genehmigt wird - Sie können den Status Ihres Visumantrags auch nachverfolgen.
Welche Dokumente brauche ich für ein Schengen-Visum für Malta?
Um einen Antrag für ein Schengen-Visum bei den Malteser Behörden stellen zu können, müssen Sie vorab einige Unterlagen und Dokumente sammeln. Diese bringen Sie dann zu Ihrem gebuchten Termin im Visaantragszentrum (oder bei der jeweiligen maltesischen Botschaft) mit. Was Sie genau für Unterlagen brauchen, hängt von der Art Ihrer Reise und Ihrer Nationalität ab.
Folgende Dokumente brauchen Sie aber für jeden Schengen-Visum-Antrag:
- Gültigen Reisepass: innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt, mit einer Gültigkeit von mehr als 8 Monaten nach dem geplanten Datum der Ausreise aus dem Schengen-Raum + 2 freie Seiten)
- Antragsformular: der Antrag für ein Schengen-Visum für Malta muss ordnungsgemäß ausgefüllt und unterzeichnet sein
- Zwei aktuelle Passfotos: biometrisch mit den Maßen 3,5 x 4,5 cm
- Ihre Reiseroute: Nachweise und Belege Ihrer Reiseroute
- Schengen-Reiseversicherung: Eine Reiseversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 30.000 Euro ist obligatorisch und muss mehrere Kriterien erfüllen. Dazu mehr unten im Artikel.
- Nachweis über ausreichende Geldmittel (alternativ eine Verpflichtungserklärung)
- Nachweis Ihres Personenstands (z. B. eine Heiratsurkunde)
- Nachweis über den Zweck der Reise, z. B. ein Einladungsschreiben (falls zutreffend)
- Nachweis über eine Unterkunft (falls zutreffend)
- Nachweis Ihrer beruflichen Situation (falls zutreffend)
- Bei Minderjährigen: beglaubigte Erlaubnis der Eltern oder des Vormunds
Beachten Sie: Diese Checkliste ist nicht vollständig. Je nach Zweck und Reise müssen Sie ggf. weitere Belege einreichen. Für nationale Langzeitvisa müssen Sie in der Regel weitere Unterlagen beifügen.
Ist es einfach, ein Visum für Malta zu bekommen?
Malta ist eines der schwierigeren Länder, um ein Schengen-Visum zu erhalten. In Malta wurden laut der neuesten EU-Visastatistik 37,6 % der Visaanträge abgelehnt. Damit hat Malta aktuell die höchste Visa-Ablehnungsquote im gesamten Schengen-Raum. Die Ablehnungsquote liegt im europäischen Durchschnitt bei 16 Prozent. Doch Sie sollten sich davon aber nicht abschrecken lassen, denn unter den nicht bearbeiteten Visa zählen auch alle Anträge, bei denen Unterlagen fehlten oder die nicht ordnungsgemäß beantragt wurden.
Gut zu wissen: Wenn Sie noch mehr darüber wissen wollen, welche Länder die meisten Schengen-Visa ausstellen und welche nicht, dann lesen Sie weiter.
Wie teuer ist ein Malta Visum?
Die Visumgebühren variieren je nach Visumart. Da die Kosten für das einheitliche Schengen-Visum Typ C immer wieder erhöht werden, haben wir Ihnen die aktuellen Visumgebühren für Kurzzeitvisa hier zusammengestellt.
Die Kosten für nationale Visa sind hingegen von Land zu Land unterschiedlich. Wir haben Ihnen hier die Kosten für die häufigsten Langzeitvisa für Malta aufgelistet:
- Kosten Studentenvisum für Malta: 100 € ab 12 Jahre (Standard) / 150 € ab 12 Jahre (extended fees)
- Kosten Visum Familienzusammenführung für Malta: 150 € (Standard) ab 12 Jahren / 250 € (extended fees) ab 12 Jahren / von 6 -12 Jahren 50 € (beides) / unter 6 kostenlos
- Kosten Arbeitsvisum für Malta: 150 € (Standard) / 250 € (extended fees)
- Kosten für medizinisches Visum für Malta: 150 € (Standard) ab 12 Jahren / 250 € (extended fees) ab 12 Jahren / von 6 -12 Jahren 50 € (beides) / unter 6 kostenlos
- Kosten für ein Visum für wissenschaftliche Forschungsarbeiten: kostenfrei
Alle weiteren Visa-Arten und die dazugehörigen Gebühren finden Sie unter “Applicable Fees & Applications” der offiziellen Seite Identità.
Welche Reiseversicherung für ein Malta Visum wählen?
Egal, ob Sie ein Kurzzeitvisum oder ein Langzeitvisum für Malta beantragen wollen, Sie brauchen unbedingt den Nachweis einer Reisekrankenversicherung, die den Schengen-Kriterien entspricht, das heißt die Reiseversicherung muss:
- mindestens eine Deckungssumme von 30.000 Euro besitzen
- Kosten für medizinische Notfälle und Krankenhausaufenthalte decken
- in allen Schengen-Ländern und während des gesamten Aufenthalts gültig sein
- eine Rückführung ins Heimatland im Fall von Krankheit und Tod garantieren
- von allen Botschaften und Konsulaten der Schengen-Staaten anerkannt sein
Unsere AXA-Schengen Visum-Versicherungen bieten Ihnen alle Gewährleistungen für ein Schengen-Visum und werden von allen Botschaften und Konsulaten anerkannt. Suchen Sie nicht länger und schließen Sie ganz einfach in nur wenigen Klicks Ihre Schengen-Reisekrankenversicherung für Malta ab - und das ganz ohne Selbstbeteiligung und für Reisende jeden Alters. Nach Abschluss erhalten Sie umgehend Ihr Versicherungszertifikat per E-Mail und können es Ihrem Visum-Antrag beilegen.
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot online!
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Welche Länder gehören nicht zum Schengen-Raum?
- Kann ich ein Schengen-Visum online beantragen?
- Wie erhalte ich einen Versicherungsnachweis für ein Schengen-Visum?
- Kann ich ein Schengen-Visum verlängern?
FAQ
Wie lange dauert es, ein Schengen-Visum für Malta zu erhalten?
Die Bearbeitungszeit für ein Schengen-Visum für Malta dauert in der Regel 15 Tage, aber in unerwarteten Fällen kann es jedoch bis zu 45 Tage dauern, bis Ihr Visum ausgestellt wird. Sie können Ihr Malta Visum bis zu sechs Monate vor Ihrer Reise beantragen.
Kann ich mit meinem Malta Visum in andere europäische Länder reisen?
Ja, Sie können mit einem Malta Visum in alle anderen Schengen-Länder reisen, insofern Sie die 90 Tage nicht überschreiten.
Kann ich ein Schengen-Visum in Malta beantragen?
Nein, Ihr Malta Visum müssen Sie immer vor Ihrer Reise in Ihrem Heimatland beantragen. Sie brauchen es neben Ihrem Reisepass als Reisedokumente, wenn Sie nach Malta einreisen wollen. Ohne Visum wird Ihnen die Einreise verwehrt, wenn Sie visumpflichtig sind.
AXA already looks after millions of people around the world
With our travel insurance we can take great care of you too
Reiseversicherungen AXA Schengen
AXA Schengen Low Cost
Die Versicherung AXA Schengen Low Cost ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese Reiseversicherung erfüllt alle geforderten Anforderungen, deckt Sie in allen Ländern des Schengenraums sowie in 4 europäischen Mikrostaaten (Andorra, Vatikanstadt, Monaco und San Marino) ab.
AXA Schengen Europe Travel
Die Versicherung AXA Europe Travel ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Sie bietet Deckung in den 27 Schengen-Ländern + den europäischen Mikrostaaten + allen EU-Ländern (einschließlich UK, Zypern, Bulgarien, der Republik Irland und Rumänien). Und Sie erhalten zusätzliche Garantien im Vergleich zu AXA Schengen Low Cost.
AXA Schengen Multi Trip
Die Versicherung AXA Multi Trip ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese jährliche Reiseversicherung ist ideal für diejenigen, die oft nach Europa reisen, sowie für Inhaber von Mehrfach-Schengen-Visa. Sie erhalten die gleichen Garantien wie AXA Schengen Multi Trip für verschiedene Länder innerhalb von 90 Tagen.