Jedes Jahr wollen Millionen von Drittstaatsangehörigen für touristische, geschäftliche oder private Zwecke nach Europa reisen. Aus diesem Grund werden jährlich Millionen von Schengen-Visa bei den Auslandsvertretungen der Schengen-Staaten beantragt. Doch wie viele Schengen-Visa-Anträge werden überhaupt genehmigt? Welche EU-Länder sind am gefragtesten und welche Nationalitäten beantragen die meisten Visa und bekommen diese auch bewilligt?
Um all diese Fragen zu beantworten, haben wir uns die EU-Visa-Statistik von 2024 genauer angeschaut und mit den vorherigen Jahren verglichen. Außerdem haben wir uns die Zahlen zu den Visaantraägen für Deutschland, Österreich und die Schweiz im Detail angeschaut. Durchaus interessante Fakten!
Inhaltsangabe:
- Visa-Statistik der EU 2024: Ein kurzer Überblick
- Visa-Statistik für Deutschland, Österreich & Schweiz
- Welche Länder stellen die meisten Schengen-Visa aus?
- Welche Länder lehnen die wenigsten Schengen-Visa ab?
- Top Länder, die am einfachsten ein Schengen-Visum ausstellen
- In welchen Drittstaaten werden die meisten Schengen-Visa beantragt?
- Welche Drittstaaten haben die meisten Ablehnungen erhalten?
- Welche Drittstaaten haben die geringsten Ablehnungen erhalten?
- Wie kann AXA bei der Beantragung eines Schengen-Visums helfen?
EU Visa-Statistik 2024: Ein kurzer Überblick
Die Zahlen von 2024 auf einen Blick (laut den im Mai 2025 veröffentlichten Statistiken der Europäischen Kommission) :
- 11,7 Millionen Schengen-Visa* wurden 2024 insgesamt beantragt (1,4 Millionen mehr als 2023 und 3,9 Millionen mehr als 2022)
- 9,8 Millionen der Visumanträge wurden von den Konsulaten bearbeitet (hinzukommen noch 205.500 ausgestellte Visa an den Grenzen)
- China, Türkei und Indien waren die Länder, die 2024 die meisten Schengen-Visa beantragt haben
- 1,7 Millionen Anträge wurden abgelehnt (14,8 %)
- 5,1 Millionen Anträge wurden für die mehrfache Einreise ausgestellt (52,2 %)
- 65.300 Visa wurden nur mit begrenzter Territorialität “limited territorial validity” (LTV) ausgestellt
- Zusätzlich wurden 8.608 A-Visa für Flughafentransite beantragt von den 6468 ausgestellt wurden.
* Bulgarien, Rumänien und Zypern wurden in diesen Zahlen nicht betrachtet, sondern werden extra gelistet.
Im Jahr 2024 wurden laut der Visa-Statistik der Europäischen Kommission 11,7 Millionen Anträge für ein Schengen-Visum** eingereicht. Im Vergleich zu den Jahren vor der Corona-Pandemie ist das noch vergleichsweise wenig.
2019 wurden beispielsweise 17 Millionen Schengen-Visa von Drittstaatsangehörigen beantragt. Doch die weltweite Visumbearbeitung normalisiert sich weiter und liegt inzwischen wieder bei 75 % des Vorpandemieniveaus. Insgesamt ist festzustellen, dass die Anzahl der abgelehnten Schengen-Visa-Anträge leicht steigt. 2024 wurden weltweit 14,8 Prozent aller Schengen-Visa abgelehnt (2021 lag die Zahl noch bei 13,4 Prozent).
Trotz der wachsenden Anzahl an Visumanträgen wurden weniger Visa für die mehrfache Einreise in den Schengen-Raum ausgestellt (52,2 % in 2024 im Vergleich zu 54 % in 2023 und 58 % im Jahr davor).
** Die Zahlen beziehen sich ausschließlich auf Schengen-Visa C (Kurzzeitvisa). Nationale Visa werden bei diesen Zahlen nicht berücksichtigt.
Visa-Statistiken für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Um uns die Zahlen der DACH-Region genauer anzuschauen, haben wir die Statistiken 2024 für Deutschland, Österreich und die Schweiz im Detail betrachtet.
Statistiken zu den Visaanträgen für Deutschland 2024
An den deutschen Auslandsvertretungen wurden insgesamt etwa 1,5 Million Visaanträge für einen Kurzaufenthalt im Jahr 2024 eingereicht. Deutschland belegt damit Platz drei hinter Frankreich und Spanien - als Länder mit den meisten Visaanträgen.
Von den rund 1,5 Millionen Anträgen wurden circa 1,3 Millionen Visa akzeptiert. Das entspricht einer Ablehnungsquote von 13,7 Prozent. Die meisten Visaanträge wurden in der Türkei, China und Indien gestellt. Zusätzlich wurden in Deutschland laut Auswärtigem Amt noch 419.108 nationale Visa im Jahr 2024 erteilt. (Quelle: Auswärtiges Amt)
Zahlen zu den Top 5 Ländern, die 2024 ein Schengen-Visum für Deutschland beantragt haben:
Drittland |
Gestellte Visaanträge |
Abgelehnte Visaanträge |
durchschnittl. Ablehnungsquote |
1. China |
263.088 |
8.050 |
2,4 % |
2. Türkei |
215.506 |
44.771 |
20,7 % |
3. Indien |
142.955 |
15.806 |
8,7 % |
4. Ägypten |
52.442 |
10.686 |
20,5 % |
5. Belarus |
51.841 |
1.340 |
2,6 % |
Gut zu wissen! Hier erfahren Sie alles Wissenswerte, wenn Sie ein Visum für Deutschland beantragen wollen. Alle Informationen im Überblick und alle Tipps zum Antrag.
Statistiken zu den Visaanträgen für Österreich 2024
Für Österreich wurden circa 262.000 Visaanträge für einen Kurzaufenthalt im Jahr 2024 eingereicht. Davon wurden circa 224.700 Visa akzeptiert. Das entspricht einer Ablehnungsquote von 14,2 Prozent. Die meisten Visaanträge wurden in Indien, Saudi-Arabien und China gestellt.
Zahlen zu den Top 5 Ländern, die 2024 ein Schengen-Visum für Österreich beantragt haben:
Drittland |
Gestellte Visaanträge |
Abgelehnte Visaanträge |
Ablehnungsquote |
1. China |
51.761 |
2.075 |
3,9 % |
2. Indien |
43.504 |
9.579 |
22 % |
3. Saudi-Arabien |
24.782 |
1.062 |
4,3 % |
4. Türkei |
23.171 |
4.778 |
20,6 % |
5. Thailand |
14.423 |
246 |
1,7 % |
Gut zu wissen! Hier erfahren Sie alles Wissenswerte, wenn Sie ein Visum für Österreich beantragen wollen. Alle Informationen im Überblick und alle Tipps zum Antrag.
Statistiken zu den Visaanträgen für die Schweiz 2024
Für die Schweiz wurden circa 636.000 Visaanträge für einen Kurzaufenthalt im Jahr 2024 eingereicht. Davon wurden circa 560.500 Visa akzeptiert. Das entspricht einer Ablehnungsquote von 11,9 Prozent. Die meisten Visaanträge für die Schweiz wurden in Indien, China und Saudi Arabien gestellt.
Zahlen zu den Top 5 Ländern, die 2024 ein Schengen-Visum für die Schweiz beantragt haben:
Drittland |
Gestellte Visaanträge |
Abgelehnte Visaanträge |
Ablehnungsquote |
1. Indien |
217.373 |
26.126 |
12 % |
2. China |
95.003 |
4.650 |
5,5 % |
3. Saudi Arabien |
37.225 |
2.037 |
5,5 % |
4. Thailand |
31.723 |
1.385 |
4,4 % |
5. Arabische Emirate |
27.148 |
5.788 |
21,3 % |
Gut zu wissen! Hier erfahren Sie alles Wissenswerte, wenn Sie ein Visum für die Schweiz beantragen wollen. Alle Informationen im Überblick und alle Tipps zum Visumantrag für Sie zusammengestellt!
Welche europäischen Länder stellen die meisten Schengen-Visa aus?
Unter den Schengen-Staaten erhielten Frankreich, Spanien und Deutschland 2024 die meisten Visumanträge für ein Schengen-Kurzzeitvisum. Die Ablehnungsquote liegt bei 14,8 Prozent im europäischen Durchschnitt. Die meisten europäischen Länder bewegen sich zwischen 10 und 20 Prozent, wobei Malta (38,5 %), Estland (27,2 %) und Belgien (24,6 %) die höchsten Visa-Ablehnungsquoten haben.
Gut zu wissen: Ihr Schengen-Visum wurde abgelehnt? In unserem Artikel erfahren Sie, was Sie für Schritte unternehmen können.
Zahlen zu den Top 10 EU-Ländern mit den meisten Visaanträge:
Schengen-Staat |
Beantragte Schengen-Visa |
Ausgestellte Schengen-Visa (gerundet) |
Ablehnungsrate |
1. Frankreich |
3 Millionen |
2,5 Millionen |
15,8 % |
2. Spanien |
1,6 Millionen |
1,3 Millionen |
15,7 % |
3. Deutschland |
1,5 Millionen |
1,3 Millionen |
13,7 % |
4. Italien |
1,2 Millionen |
1,1 Millionen |
10,9 % |
5. Niederlande |
729.000 |
602.000 |
15,5 % |
6. Griechenland |
710.000 |
610.000 |
13,2 % |
7. Schweiz |
636.000 |
560.000 |
11,3 % |
8. Österreich |
262.000 |
225.000 |
13,7 % |
9. Belgien |
256.000 |
189.000 |
24,6 % |
10. Ungarn |
251.000 |
219.000 |
12,8 % |
Quelle: Europäische Kommission, Visa-Statistik 2024
Welche europäischen Länder lehnen die wenigsten Schengen-Visa ab?
Nachdem wir weiter oben erfahren haben, welche Länder die höchste Ablehnungsquote haben, wollen wir auch einen Blick darauf werfen, in welchen Schengen-Ländern die meisten Visaanträge akzeptiert werden - das Risiko zur Ablehnung von Schengen-Visa also geringer ist. Denn von Land zu Land variiert die Ablehnungsrate, weshalb es in einem Schengen-Land einfacher sein kann, ein Schengen-Visum zu erhalten, als in einem anderen.
Top 3 Länder 2024 die die meisten Schengen-Visa bewilligten:
- Island (6,6 % der Anträge wurden 2024 abgelehnt)
- Bulgarien (9,4 % der Anträge wurden 2024 abgelehnt)
- Rumänien (9,4 % der Anträge wurden 2024 abgelehnt)
Top Adressen, wo der Erhalt eines Schengen-Visums einfacher ist
Laut Statistiken ist Island seit Jahren die beste Adresse, um schnell und einfach ein Schengen-Visum bewilligt zu bekommen. In den vergangenen Jahren sind viele andere nordische und baltische Länder (zum Beispiel Lettland, Litauen, Estland und Finnland) mit einer niedrigen Ablehnungsquote aufgefallen, doch das hat sich seit 2023 geändert.
Hinzu kommt, dass Island im Vergleich zu beliebten Ländern, wie Deutschland oder Frankreich, weniger Anfragen bearbeiten muss. Das bedeutet außerdem eine kürzere Wartezeit auf Ihr Visum. In den beliebten Schengen-Visa-Ländern kann es unter Umständen vorkommen, dass Sie länger auf einen Termin im Konsulat oder in der Botschaft warten müssen oder sich die Bewilligung Ihres Antrags nach hinten verzögert.
Hier können Sie die AblehnungsquoteIslands im Fünf-Jahres-Vergleich sehen:
Land |
2024 |
2023 |
2022 |
2021 |
2020 |
Island |
6,6% |
2,2% |
1,9% |
9,7% |
4% |
Quelle: Europäische Kommission
Gut zu wissen: Erfahren Sie, wie Sie ganz einfach ein Visum für Island beantragen könnenWichtig vorab: Auch wenn Ihnen das Schengen-Visum erlaubt, während 90 Tagen (innerhalb von 180 Tagen) in alle Schengen-Länder zu reisen, müssen Sie den größten Teil Ihrer Reise in dem Land verbringen, in dem Sie den Antrag gestellt haben! Das heißt, wenn Sie mehrere Länder im Schengen-Raum besuchen möchten, müssen Sie Ihr Visum normalerweise für das Land Ihres vorrangigen Reisezwecks beantragen.
In welchen Drittstaaten werden die meisten Schengen-Visa beantragt?
Zu den Top 10 Ländern die 2024 insgesamt die meisten Schengen-Visa bei den Konsulaten der EU- und Schengen-assoziierten Staaten gestellt haben, gehören:
N° |
Land |
Visaanträge |
1. |
1.779.255 |
|
2. |
1.173.917 |
|
3. |
1.108.239 |
|
4. |
606.800 |
|
5. |
606.594 |
|
6. |
Algerien |
544.634 |
7. |
Saudi Arabien |
544.634 |
8. |
470.569 |
|
9. |
265.243 |
|
10. |
Vereinigte Arabische Emirate |
260.229 |
Welche Drittstaaten haben die meisten Visa-Ablehnungen erhalten?
N° |
Land |
% der abgelehnten Visaanträge |
1. |
Komoren |
62,8 % |
2. |
Bangladesch |
54,9 % |
3. |
Pakistan |
47,5 % |
4. |
Guinea |
47 % |
5. |
Senegal |
46,8 % |
6. |
Haiti |
46,3 % |
7. |
Nigeria |
45,9 % |
8. |
Ghana |
45,5 % |
9. |
Kongo |
43,0 % |
10. |
Mali |
42,9 % |
Gut zu wissen: Wenn Ihr Schengen-Visum abgelehnt wurde, erstattet Ihnen AXA Ihre Kosten für die Schengen-Visum-Versicherung wieder zurück!
Welche Drittstaaten erhalten die geringsten Ablehnungen für Schengen-Visa?
N° |
Land |
% der abgelehnten Visaanträge |
1 |
El Salvador |
0 % |
2 |
Saint Lucia |
0,3 % |
3 |
Liberia |
0,7 % |
4 |
São Tomé und Príncipe |
0,9 % |
5 |
Honduras |
1,3 % |
6 |
Vanuatu |
1,6 % |
7 |
Osttimor |
1,7 % |
8 |
Kosovo |
1,8 % |
9 |
Trinidad und Tobago |
2,1 % |
10 |
Costa Rica |
2,3 % |
Wie kann AXA beim Antrag eines Schengen-Visums helfen?
Um ein Schengen-Visum zu erhalten, benötigen Sie eine Reise- und Krankenversicherung, die alle Länder des Schengen-Raums abdeckt (auch diejenigen, die Sie nicht besuchen wollen). Außerdem muss die Visum-Versicherung Kosten für Unfälle und Krankheiten mit einem Mindestbetrag von 30.000 € abdecken.
AXA bietet verschiedene Versicherungspolicen für Reisen in Europa an, die alle Kriterien für das Schengen-Visum erfüllen. Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Angebot für Ihre Schengen-Reiseversicherung von AXA - direkt online.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Wer braucht ein Schengen-Visum?
- Welche unterschiedlichen Schengen-Visa-Arten gibt es?
- Ist das Schengen-Visum ein Visum für die Europäische Union?
- Welche Dokumente brauche ich für den Schengen-Visum-Antrag?
FAQ
Brauche ich ein Visum für Europa?
Über 60 Drittstaaten sind für einen Kurzaufenthalt bis 90 Tage visumbefreit und können sich frei im Schengen-Raum bewegen. Wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Land dazu gehört, dann klicken Sie in unseren Artikel “Wer braucht ein Schengen-Visum”? Alle anderen Drittstaatsangehörigen sind visumpflichtig und müssen immer ein Schengen-Visum vor der Einreise nach Europa beantragen!
Kann ich mein Schengen-Visum in irgendeinem Schengen-Land beantragen?
Sie müssen den größten Teil Ihrer Reise in dem Land verbringen, in dem Sie den Antrag gestellt haben! Das heißt, wenn Sie mehrere Länder im Schengen-Raum besuchen möchten, müssen Sie Ihr Visum normalerweise für das Land Ihres vorrangigen Reisezwecks beantragen. Sollten Sie einen Roadtrip durch Europa planen, dann stellen Sie Ihren Antrag in dem Schengen-Land, wo Sie zuerst einreisen.
Warum werden Schengen-Visa abgelehnt?
Schengen-Visa werden aus vielen Gründen abgelehnt, meist aufgrund eines fehlerhaften Antrags, fehlender Nachweise oder Bedenken hinsichtlich der Rückkehrbereitschaft. Lesen Sie alle Gründe, warum Schengen-Visa mehrheitlich abgelehnt werden.
AXA kümmert sich bereits um Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.
Mit unserer Reiseversicherung können wir uns auch um Sie kümmern.
Reiseversicherungen AXA Schengen

AXA Schengen Basic
Die Versicherung AXA Schengen Basic ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese Reiseversicherung erfüllt alle geforderten Anforderungen, deckt Sie in allen Ländern des Schengenraums sowie in 4 europäischen Mikrostaaten (Andorra, Vatikanstadt, Monaco und San Marino) ab.

AXA Schengen Essential
Die Versicherung AXA Essential ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Sie bietet Deckung in alle Schengen-Ländern + den europäischen Mikrostaaten + allen EU-Ländern (einschließlich UK, Zypern und der Republik Irland). Und Sie erhalten zusätzliche Garantien im Vergleich zu AXA Schengen Basic.

AXA Schengen Annual
Die Versicherung AXA Annual ist perfekt, um Ihr Schengen-Visum zu erhalten. Diese jährliche Reiseversicherung ist ideal für diejenigen, die oft nach Europa reisen, sowie für Inhaber von Mehrfach-Schengen-Visa. Sie erhalten die gleichen Garantien wie AXA Schengen Annual für verschiedene Länder innerhalb von 90 Tagen.