Wer braucht eine Auslandskrankenversicherung für Spanien?
Die Reiseversicherung ist für die Erteilung eines Schengen-Visums verpflichtend!
Autor: Anna Lorrain
Datum: 23/10/2025
Sie wollen Europa entdecken und dabei die Iberischen Halbinsel näher kennenlernen? Mit einem Schengen-Visum kann jeder Drittstaatsangehörige nach Spanien reisen und sich als Ausländer in Europa frei bewegen. Doch denken Sie bei Ihrer Reise unbedingt an Ihre Auslandskrankenversicherung für Spanien. Für ein Spanien Visum ist eine Visum-Krankenversicherung sogar Pflicht!
Wir erklären Ihnen im Folgenden alles, was Sie über die Auslandskrankenversicherung für Spanien wissen müssen: Wer braucht Sie? Welche Kriterien muss die Versicherung erfüllen? Und welche Versicherungsprodukte sind passend?
Inhaltsangabe:
- Wer braucht eine Auslandskrankenversicherung für Spanien?
- Welche Kriterien muss eine Reiseversicherung für ein Spanien Visum erfüllen?
- Welche Auslandskrankenversicherung für ein Spanien Visum wählen?
- 10 Gründe: Warum AXA Schengen als Auslandskrankenversicherung für Spanien wählen?
- Welche Gefahren gibt es in Spanien für Urlauber?
- Was tun bei einem medizinischen Notfall in Spanien?
- 10 Tipps um Ihre Spanien Reise sicher vorzubereiten
Braucht man eine Reisekrankenversicherung in Spanien?
Wer braucht eine Auslandskrankenversicherung für Spanien?
Ob Sie zwingend eine Auslandskrankenversicherung für Spanien brauchen oder nicht, hängt ganz von Ihrer Nationalität und dem Zweck Ihrer Spanienreise ab. Sollten Sie als ausländischer Reisender (wohnhaft außerhalb der EU- und EWR-Staaten und der Schweiz) verpflichtet sein, ein Schengen-Visum zu beantragen, dann brauchen Sie auch zwingend eine Auslandskrankenversicherung für Spanien und alle anderen Schengen-Länder. Sollten Sie nicht visumpflichtig sein, dann brauchen Sie keine Reisekrankenversicherung, aber sie ist durchaus empfehlenswert.
Ein kurzer Überblick: Sie brauchen unbedingt eine Auslandskrankenversicherung für Spanien:
- Visumpflichtige Nicht-EU-Bürger
- Antragsteller von Schengen-Visa Typ C
- Antragsteller von Schengen-Visa Typ D
Sie brauchen nicht zwingend eine Auslandskrankenversicherung für Spanien:
- Visumfreie Nicht-EU-Bürger
- Bürger der EU und des Schengen-Raums
- Inhaber eines bereits gültigen Schengen-Visums, dass von einem anderen Schengen-Land ausgestellt wurde
Visumpflichtige Drittstaatsangehörige brauchen eine Auslandskrankenversicherung für Spanien
Spanien gehört zum Schengen-Raum und viele ausländische Staatsangehörige (wie beispielsweise aus der Türkei, Indien und China) sind verpflichtet, ein Schengen-Visum für den Schengen-Raum zu beantragen - das heißt auch bei einer Einreise nach Spanien. Mit einem Schengen-Visum können Sie später in Spanien und in allen anderen Schengen-Ländern frei reisen.
Wenn Sie visumpflichtig sind, müssen Sie eine Reisekrankenversicherung für Spanien abschließen. Die Versicherung ist für den Visumantrag obligatorisch und sie muss bestimmte Anforderungen erfüllen, die im Visakodex der Europäischen Union festgelegt sind.
Wenden Sie sich für den Schengen-Visumantrag an die spanischen Auslandsvertretungen in Ihrem Land, wenn Spanien Ihr Hauptreiseziel ist oder Sie als Erstes in Spanien einreisen. Den Versicherungsnachweis legen Sie Ihrem Visumantrag bei. Sollten Sie keine Krankenversicherung für Spanien vorlegen, wird Ihr Visumantrag abgelehnt.
Gut zu wissen: Um zu erfahren, welche Länder zu den visumpflichtigen Ländern gehören, haben wir Ihnen eine übersichtliche Liste zusammengestellt.
Visumbefreite Drittstaatsangehörige brauchen keine Auslandskrankenversicherung für Spanien
Wenn Sie für die Einreise und den Aufenthalt in Spanien von der Visumspflicht befreit sind, ist eine private Krankenversicherung für Ihren Spanien Urlaub nicht zwingend nötig. Doch die Betonung liegt auf ‘nicht zwingend’! Ratsam ist eine Auslandskrankenversicherung für Spanien dennoch!
Da niemand vor gesundheitlichen Folgen oder unvorhergesehenen Ereignissen gefeit ist, empfehlen die Auswärtigen Ämter allen Reisenden eine Reisekrankenversicherung. Ein Canyoning-Unfall in der Sierra de Guara, eine Lebensmittelvergiftung mit Salmonellen auf den Balearen oder ein schlimmer Sturz auf einem Elektroroller auf den Ramblas in Barcelona... und plötzlich finden Sie sich in der spanischen Notaufnahme wieder!
Ohne eine private Krankenversicherung, die für Spanien gültig ist, müssen Sie die Kosten aus eigener Tasche zahlen, ohne dass Sie diese zurückerstattet bekommen. Damit Sie Ihre Reise nicht finanziell in den Ruin treibt, gilt: “Vorsicht ist besser als Nachsicht”.
Hinweis: Bürger der visumfreien Drittstaaten sind ab Ende 2026 verpflichtet, das neue und vollständig elektronische Einreisedokument ETIAS vorzuweisen. Dies ist allerdings kein Visum, sondern lediglich eine Einreisegenehmigung, die Sie online in wenigen Klicks beantragen können.
Bürger der EU und des Schengen-Raums brauchen keine Auslandskrankenversicherung für Spanien
Bürger der EU und des Schengen-Raums, die in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, brauchen grundsätzlich keine Auslandskrankenversicherung für Spanien. Medizinische Kosten für Arztbesuche, Zahnarztbesuche und notwendige Krankenhausaufenthalte werden in der Regel über die Europäische Krankenversicherungskarte EHIC versichert.
Beachten Sie allerdings, dass über die Europäische Krankenversicherungskarte nur dringend notwendige Behandlungskosten, aber keine Rückholung und keine Bergungskosten übernommen werden und in vielen Fällen eine Eigenbeteiligung an den Kosten eingefordert wird. Deshalb kann auch hier im Einzelfall eine zusätzliche private Reiseversicherung für Spanien oder ganz Europa sinnvoll sein.
Gut zu wissen: Sie wollen mehr über die europäischen Institutionen und die Unterschiede zwischen EU, EWR, EFTA und Schengen-Raum erfahren? Dann klicken Sie in unseren Artikel, in dem wir Ihnen die EU-Begriffe genauer erklären.
Welche Kriterien muss eine Reiseversicherung für ein Spanien Visum erfüllen?
Damit Ihre Auslandskrankenversicherung für ein Spanien Visum akzeptiert wird, muss sie den europäischen Vorgaben entsprechen. Folgende Voraussetzungen gelten für ein Schengen-Visum in Spanien (und allen anderen Schengen-Ländern):
- Versicherungsschutz in Spanien und allen Schengen-Ländern
- Mindestdeckung von mindestens 30.000 Euro
- Übernahme der Kosten für dringende medizinische Versorgungen und/oder Krankenhausbehandlungen
- Übernahme der Kosten für Rückführung aus gesundheitlichen Gründen und im Todesfall
- Die Versicherung muss von allen Botschaften der Schengen-Länder anerkannt sein
- Schutz für die gesamte Dauer des Aufenthalts in Spanien bzw. im Schengen-Raum
Schon gewusst: Spanien gehört mit zu den EU-Ländern, die die meisten Schengen-Visa ausstellen.
Welche Auslandskrankenversicherung für ein Spanien Visum wählen?
AXA Schengen bietet zuverlässige und anerkannte Reiseversicherungen für ausländische Besucher, die nach Spanien und in den Schengen-Raum reisen wollen. Wählen Sie ganz einfach aus unseren verschiedenen Policen, die alle Schengen-Visa konform sind:
- Basic Travel: Mindestdeckung von 30.000 € für den Antrag eines Schengen-Visums und in allen Schengen-Ländern gültig (sowie europäischen Mikrostaaten).
- Essential: Komfortable Abdeckung von 100.000 € für einen Aufenthalt in Europa, gültig in allen Schengen-Ländern, EU-Ländern (sowie europäischen Mikrostaaten) und im Vereinigten Königreich.
- Premium: All-inclusive mit einer Deckung von 2.000.000 €: Null Sorgen, alles ist inbegriffen - sogar die Reisegepäckversicherung. Gültig in allen Schengen-Ländern, EU-Ländern (sowie europäischen Mikrostaaten) und im Vereinigten Königreich.
- Annual: Jahresversicherung, ideal, wenn Sie mehrere Reisen in einem Jahr nach Europa planen. 1 Vertrag für ein Jahr Europareisen. Perfekter Schutz auch für Inhaber eines Schengen-Visums mit mehrfacher Einreise. Gültig in allen Schengen-Ländern, EU-Ländern (sowie europäischen Mikrostaaten) und im Vereinigten Königreich.
Sind Sie interessiert?
Holen Sie sich jetzt direkt online ein unverbindliches Angebot ein.
10 Gründe: Warum AXA Schengen als Auslandskrankenversicherung für Spanien wählen?
AXA ist nicht nur ein bekannter und langjähriger Versicherer, sondern bietet Ihnen viele Vorteile für Reisen nach Spanien, in den Schengen-Raum und wahlweise in die gesamte EU:
- Alle Versicherungen sind Schengen-Visa-konform
- Keine Selbstbeteiligung, kein medizinischer Fragebogen, keine Altersbeschränkung
- Haftpflicht- und Unfallversicherung inklusive
- Deckung von medizinischen Kosten von 30.000 € bis 2 Millionen € (je nach Wunsch)
- Möglichkeit zur Erweiterung des Versicherungsschutzes (maßgeschneidert)
- Reisegepäckversicherung (je nach Tarif inklusive oder optional)
- Die Versicherung wird von allen Konsulaten und Botschaften aller Mitgliedsländer des Schengen-Raums akzeptiert
- Sie können unsere Versicherungen bequem in 3 Klicks online abschließen und Sie erhalten sofort den Versicherungsnachweis
- Möglichkeit der ärztlichen Fernkonsultation mit “Doctor please” 24/7
- Rundum Unterstützung durch AXA Assistance im Notfall
On Top: Erstattet Ihnen AXA Ihr Geld zurück, wenn Ihr Schengen-Visum abgelehnt wird, vorausgesetzt, Sie legen die entsprechenden Unterlagen vor (d. h. eine offizielle Erklärung, warum Ihr Visum von der zuständigen Botschaft, dem Konsulat oder der Visumantragsstelle abgelehnt wurde). Erfahren Sie hier mehr über die Leistungen und Preise unserer Auslandsreiseversicherung für Spanien.
Welche Gefahren gibt es in Spanien für Urlauber?
Hier eine Übersicht möglicher Gefahren für Touristen in Spanien.
- Hitzewellen & Dehydrierung: Spanien erlebt im Sommer extreme Temperaturen über 40 °C. Besonders gefährdet sind ältere Reisende, Kinder und Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder die sich bei Hitze stark verausgaben. Das Risiko besteht für Hitzschlag, Sonnenstich oder Kreislaufkollaps.
- Ertrinken im Meer oder Pool: Jedes Jahr sterben Touristen an Spaniens Stränden durch Strömungen, Unachtsamkeit oder Alkohol. Die Häufigste Gefahr besteht darin, wenn Warnflaggen ignoriert werden und außerhalb bewachter Zonen geschwommen wird.
- Verkehrsunfälle: Spanien zählt zu den Ländern mit hoher Unfallrate bei Mietwagen, Rollern und E-Scootern. Viele Touristen sind ungeübt im Umgang mit kurvigen Landstraßen oder im dichten Stadtverkehr. Fehlende Helme oder Schutzkleidung erhöhen das Verletzungsrisiko.
- Unfälle bei Freizeitaktivitäten: Wandern in den Pyrenäen oder der Sierra Nevada, Wassersport oder Unfälle im Zusammenhang mit “Party-Tourismus“.
- Alkoholkonsum & Nachtleben: In beliebten Partyorten (Mallorca, Ibiza) verletzen sich viele durch exzessiven Alkoholkonsum. Die Folgen sind Stürze, Gewaltdelikte oder Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss.
- Kleinkriminalität & Taschendiebstähle: Besonders in Barcelona und Madrid kommt dies oft vor. Achten Sie darauf besonders in überfüllten Touristenzentren.
- Naturgefahren: In manchen Regionen Spaniens besteht Waldbrandgefahr im Sommer. In Gebirgsregionen drohen plötzliche Wetterumschwünge und Unterkühlung. Außerdem gibt es einige giftige Tiere in Spanien, darunter die Aspisviper, Seoane-Viper, Latastes Viper oder die Qualle mit dem Namen Portugiesische Galeere.
Was tun bei einem medizinischen Notfall in Spanien?
Machen Sie sich bei einem medizinischen Notfall in Spanien keine Sorgen mehr - unser Team von AXA steht Ihnen 24/7 zur Seite und bietet Ihnen bei Unfällen oder Krankheiten direkte Unterstützung und Hilfe an. Sie können einerseits unser Kunden-Feature “Doctor please” in Anspruch nehmen und sich mit einem Arzt in Ihrer Sprache austauschen.
Wenn Sie sich in Spanien oder in einem anderen Schengen-Land verletzt haben oder krank sind und einen Arzt vor Ort konsultieren, dann rufen Sie noch vor der medizinischen Behandlung unsere AXA-Schengen-Hotline an. Die Nummer finden Sie auf Ihrer Versicherungspolice.
Sie teilen dem AXA-Experten folgende Informationen mit:
- die Nummer Ihrer Versicherungspolice
- Ihre Kontaktdaten (Telefon und Adresse), unter denen Sie erreichbar sind
- Kontaktdaten anderer Personen vor Ort
Bitte beachten Sie: Lassen Sie sich immer eine Rechnung ausstellen, wenn Sie für eine Behandlung bezahlen müssen, in der die erbrachten Leistungen aufgelistet sind. Die Rechnung müssen Sie später vorlegen, damit AXA Ihnen den Betrag zurückerstatten kann. Vergessen Sie nicht, Fotos von den Rechnungen zu machen, um sie in Ihrer Cloud zu speichern oder sie an Ihre E-Mail-Adresse zu senden. Sicher ist sicher!
10 Tipps um Ihre Spanien Reise sicher vorzubereiten
- Amtssprachen in Spanien: Spanisch (Kastilisch) ist die am weitesten verbreitete Sprache. Es gibt drei weitere lokale Sprachen: Galicisch, Baskisch, Katalanisch
- Notfall-Rufnummern notieren: Europäische Notfallnummer: 112 | Guardia Civil: 062
- Klima: An der Küste herrscht Mittelmeer- bzw. Atlantikklima, im Landesinneren meist Hochlandklima mit trockenen, kalten Wintern und heißen Sommern.
- Zeit: Die Winterzeit ist auf dem spanischen Festland UTC + 1 Stunde, die Sommerzeit UTC + 2 Stunden. Die Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt am letzten Wochenende im März und die Umstellung auf die Winterzeit am letzten Wochenende im Oktober. Auf den Kanarischen Inseln ist die Winterzeit UTC 0 und die Sommerzeit UTC+1 (von März bis Oktober).
- Impfungen: Achten Sie darauf, dass die Standardimpfungen bei Ihnen und Ihren Kindern auf Stand sind, besonders die Masern-Impfung. Es gibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise nach Spanien.
- Gesundheit: Als Reiseimpfung wird eine Hepatitis A-Impfung empfohlen. Selten wird das Dengue-Fieber und West-Nil-Fieber durch tagaktive Mücken übertragen. Schützen Sie sich insbesondere tagsüber vor Stichen.
- Kriminalität: Seien Sie in den großen spanischen Städten wie Madrid und Barcelona, sowie in Touristenhochburgen vorsichtig gegenüber Taschendiebstählen und Kleinkriminellen. In der Urlaubszeit kommt es häufig zu Überfällen auf Touristen entlang der spanischen Autobahnen (insbesondere auf der A 7 zwischen der französisch-spanischen Grenzstation La Jonquera und Barcelona, aber auch danach). Oft wird auf vermeintliche Schäden am Auto hingewiesen und Hilfestellung angeboten. Erfahren Sie hier mehr über die gefährlichsten Städte Europas.
- Alkoholkonsum: In einigen Städten und Gemeinden Spaniens und der Balearen wurde der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit verboten und der Verstoß kann zu sofort zahlbaren Geldstrafen führen.
- Spanische Siesta beachten: Viele Geschäfte und Arztpraxen schließen am Nachmittag. Daher sollte man Termine und Besorgungen im Voraus einplanen.
- Reiseapotheke & Sonnenschutz: Neben persönlichen Medikamenten empfiehlt sich eine Grundausstattung gegen Durchfall, Mückenstiche und kleinere Verletzungen. Nehmen Sie sich auch einen guten Sonnenschutz. In Spanien sind die Temperaturen oft sehr hoch, gerade im Sommer.
Schon gewusst?
- Spanisch belegt Platz zwei der am meisten gesprochenen Muttersprachen der Welt! Nach Mandarin sprechen die meisten Menschen in ihrer Muttersprache Spanisch.
- Spanien hat mehr als 8000 Kilometer Strand! Die Iberische Halbinsel hat viel Küste zu bieten und ist prädestiniert für Strandurlaub. Aber auch die vielen Gebirge und Sierras sind reizvoll und ein Paradies für Wanderer.
- Spanien hat zwei Exklaven in Afrika! Ceuta und Melilla sind zwei spanische Exklaven in Marokko, die aber nicht zum Schengen-Raum gehören.
- In Spanien wird spät gegessen! Spanier essen erst nach 14 Uhr Mittag und das Abendessen wird oft nicht vor 21 Uhr eingenommen. Grund sind die meist hohen Temperaturen.
Related Articles
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- Reisehinweise und Sicherheitstipps für Spanien
- Die 10 schönsten Länder Europas
- Welche unterschiedlichen Schengen-Visa-Arten gibt es?
FAQ
Ich möchte neben Spanien noch andere EU-Länder besuchen? Geht das mit der Versicherung?
Ja. Die AXA Schengen-Krankenversicherung, die Sie für Spanien abschließen, bietet auch Versicherungsschutz in allen Ländern des Schengen-Raums. Mit erweiterten Versicherungspolicen (wie z.B. AXA Essential, Premium und Annual) können Sie sogar EU-Länder besuchen, die nicht zum Schengen-Raum gehören (wie beispielsweise Irland oder Zypern)
Ich möchte eine Reiseversicherung für Spanien für mehrere Personen abschließen? Ist das möglich?
Ja. Sie können eine Versicherung für bis zu 10 Personen mit einer einzigen Zahlung abschließen. Bei Fragen kontaktieren Sie gern das Team von AXA.
Ich benötige kein Visum, um in den Schengen-Raum einzureisen. Kann ich dennoch die Versicherung abschließen?
Ja, wir versichern Ihre Reise unter denselben Bedingungen. Es ist sogar eine gute Idee, eine Versicherung abzuschließen, denn bei Krankheit oder Unfall müssten Sie ansonsten die Kosten selbst tragen.